Day R., Fox J., Paul-Taylor G.
Neuromuskuloskelettale Tests.
Elsevier Verlag 2013, 208 S., 29,99 €
ISBN: 978-3-437-45221-5
Hinter dem Titel „Neuromuskuloskelettale Tests“ verbirgt sich ein übersichtliches
und unkompliziertes Nachschlagewerk für Praktiker und Auszubildende. Es bietet neben
Erläuterungen zu den Begriffen Sensitivität und Spezifität, die zur Beurteilung der
klinischen Untersuchungen nötig sind, 121 vor allem für den orthopädischen sowie neurologischen
Bereich wichtige Tests. Der Leser findet die passende Untersuchung entweder über den
Namen des Tests anhand des Registers oder über die zu untersuchende Körperregion mithilfe
des Inhaltsverzeichnisses. Die Testmethoden sind einheitlich beschrieben: Am Anfang
steht die Erläuterung, dann erklären die Autoren kurz, präzise und anhand von Fotos
die Durchführung und bewerten anschließend die Methode. Tabellen zu Sensitivität und
Spezifität der Verfahren helfen zu entscheiden, welcher Test in welcher Situation
sinnvoll ist. Manche Darstellungen der Autoren, wie die Zuordnung des Achillessehnenreflexes
zu L 3/4, sind fragwürdig oder falsch. Sie sollte der Leser mit seinem eigenen Wissen
kritisch überprüfen.
Das handliche, praxisorientierte Nachschlagewerk liefert Informationen für alle, die
die Störungen des Nervengewebes und vieler anderer Strukturen im Zusammenhang mit
dem muskuloskeletalen System verstehen und behandeln wollen. Es eignet sich sowohl
für Physiotherapeuten in Ausbildung und Praxis als auch für angehende und approbierte
Mediziner.
Constanze Pank, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin aus Hannover