DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2014; 12(4): 30-33
DOI: 10.1055/s-0034-1383006
praxis
Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Das Supinationstrauma aus osteopathischer Sicht

Juan Manuel Peramo
Further Information

Publication History

Publication Date:
01 October 2014 (online)

Preview

Wer hat in der Praxis nicht schon oft gehört: „Ich bin beim Joggen umgeknickt, der behandelnde Arzt hat ein Supinationstrauma festgestellt und jetzt habe ich so eine Schiene. Aber seitdem ich diese tragen muss, fühlt sich mein ganzer Körper so an, als ob er aus dem Lot geraten sei.“ Supinationstraumen werden als Alltagsverletzung („Umknicken“) und v. a. bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln sowie hoher bis extremer Sprunggelenkbelastung (Ballsportarten, Tennis, Badminton, Bergabsteigen, Jogging, Nordic Walking, Tanzen) gefunden. Solch ein Supinationstrauma kann aber auch ganz andere Probleme auslösen, was in einem Patientenbeispiel dargestellt werden soll.

Literaturverzeichnis als PDF