physiopraxis 2014; 12(05): 67
DOI: 10.1055/s-0034-1381314
physiomedien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Leserempfehlung – Ärzte verstehen


Subject Editor:
von Hirschhausen E.
Arzt – Deutsch/Deutsch – Arzt.
Langenscheid Verlag 2013, 160 S., 12,99 €
ISBN: 978-3-468-73882-1
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2014 (online)

 
 
    Zoom Image

    Vorsicht: Bei diesem Buch könnte es zu Gesichtsmuskelzerrung, unaufhaltsamem Tränenfluss, Bauchmuskelkrämpfen und unkontrollierbarem Harndrang aufgrund von Lachanfällen kommen, denn Dr. Eckart von Hirschhausen stellt vergnüglich die kleinen Tücken des medizinischen Alltags dar. Es geht nicht allein darum, die medizinische Sprache zu verstehen, sondern auch den Mediziner selber. Sofern dies möglich ist, gibt der Autor uns einen amüsanten und zugleich informativen Einblick in medizinische Gewohnheiten und weiht den Leser zum Beispiel in den Mythos der Chefarztvisite ein. Wer diesem Ritual als Therapeut bereits einmal beiwohnen durfte, wird die klinischen Hierarchien gut nachvollziehen können. An einer Stelle des Buchs erwähnt der Autor auch die Physiotherapeutin und macht deutlich, dass sie unter keinen Umständen als „Knet-Mäuschen“ zu bezeichnen ist. Vielen Dank, Herr von Hirschhausen! Wir hoffen, betroffene Leser können es sich merken. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für das Wartezimmer! Es hilft Patienten, ihren Arzt zu verstehen, und bringt Physiotherapeuten zum Schmunzeln.

    Zoom Image

    Maureen Müller, BSc, Physiotherapeutin aus Metzingen

    LESEREMPFEHLUNG

    Hat Sie ein Buch so bewegt, dass Sie es Ihren Kollegen empfehlen wollen? Dann schreiben Sie uns: physiopraxis@thieme.de. Die besten Tipps belohnen wir mit einem Platz in physiopraxis.


    #


     
    Zoom Image
    Zoom Image