physiopraxis 2014; 12(05): 66
DOI: 10.1055/s-0034-1381311
physiomedien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Elektrotherapie – Das Stiefkind


Subject Editor:
Bossert F.-P., Vogedes K.
Elektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie.
3., aktual. Auflage, Elsevier Verlag 2013, 224 S., 35,99 €
ISBN: 978-3-437-55032-4
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 May 2014 (online)

 
 
    Zoom Image

    Dieses Buch in dritter Auflage behandelt ein Thema, das heute nur noch spärlich im Lehrplan abgehandelt wird, da Physiotherapeuten die beschriebenen Therapiemethoden im Arbeitsalltag selten nutzen. Auch neuere Therapieformen, wie die Stoßwellen-oder Lasertherapie haben es schwer in den Praxisalltag aufgenommen zu werden. Dennoch sind Kenntnisse für die physiotherapeutische Ausbildung nötig.

    Die Lektüre bietet eine gute Zusammenfassung über die Möglichkeiten dieser Therapieformen, versäumt es aber auch nicht, auf deren Schwächen hinzuweisen. Sie orientiert sich strikt am Curriculum für das Fach Elektrotherapie des ZVK und führt auch neuere Therapieformen kritisch auf. Der Leser erhält einen hervorragenden Überblick über die Grundlagen aus Physiologie, genutzter Behandlungsform und gewünschtem Therapieerfolg. Der Verlag bietet kostenlos unterstützende Videos im Internetportal und Übungsfragen und Antworten im Buch selbst an, was für die Grundausbildung der Physiotherapie einen enormen Wert haben kann.

    Ein empfehlenswertes Buch für Auszubildende und Physiotherapeuten, welche die Behandlungsformen nutzen möchten. Kurze, informative Seiten über spezielle Indikationen ergeben zusammen mit den Abbildungen der Anlagen ein für Anfänger verständliches und für erfahrene Therapeuten hilfreiches Buch. Zu kurz kommen einzig wissenschaftliche Begründungen und tiefergehende Diskussionen, etwa aus dem Bereich der Neuroscience.

    Dirk Kerscher, Physiotherapeut am Westdeutschen Lungenzentrum der Uniklinik Essen


    #


     
    Zoom Image