Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1381288
Ausgezeichnet
Physiofortbildung Erhält E-Learning-AwardSubject Editor:
Publication History
Publication Date:
19 May 2014 (online)
Thieme steht für hochwertige Bücher und Zeitschriften. Dass der Verlag auch E-Learning-Kurse für Physiotherapeuten anbietet, ist weniger bekannt. Kürzlich wurde auf der Bildungsmesse didacta physiofortbildung mit dem E-Learning-Award 2014 ausgezeichnet: Das Portal sei eine richtungsweisende Lernlösung.
#
Die Online-Lernplattform physiofortbildung wurde mit dem E-Learning-Award 2014 in der Kategorie Bildungsportal ausgezeichnet. Fritz Koller (Abb. 1), Programmplaner bei Thieme, nahm den vom E-Learning-Journal vergebenen Preis am 27. März 2014 auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart entgegen. Die Juroren lobten physiofortbildung dabei als „richtungsweisende Lernlösung“, die es Therapeuten ermöglicht, Kursinhalte zu Hause interaktiv und multimedial zu wiederholen, zu vertiefen und sich gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)
physiofortbildung basiert auf dem Prinzip des „Blended Learning“. Das bedeutet: Physiotherapeuten besuchen eine Fortbildung bei einem Referenten und können zudem Kursinhalte am Rechner, Laptop und demnächst auch auf dem Tablet wiederholen oder sich auf die Prüfung vorbereiten. Unabhängig von Zeit und Ort können sie auf professionell aufbereitete E-Learning-Module zugreifen, die mit Bildern, animierten Grafiken und Videoclips angereichert sind. Das erlaubt den Kursteilnehmern, die Behandlungstechniken und Handgriffe praxisnah und multimodal zu üben und die theoretischen Hintergründe zu vertiefen. Tauchen Fragen auf, können sich die Therapeuten über das Portal von physiofortbildung mit Kursteilnehmern und Referenten austauschen. Alles, was sie dafür benötigen, ist ein Internetzugang.


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)
Aktuell gibt es acht E-Learning-Kurse (Abb. 3). Weitere sind in Planung, beispielsweise der Kurs „Präparation der Hand“ von Rainer Zumhasch und Kollegen, der „Crafta Basic Course 1, 2 und 3“ von Harry von Piekartz und der Kurs „Funktionelles Training“ von Marcus Kinkelin und Armin Brucker. Wer in die bestehenden Kurse hineinschnuppern möchte, schaue einfach unter www.physiofortbildung.thieme.de vorbei. Dort kann man sich für einen Testzugang kostenlos registrieren lassen.


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)
Elke Oldenburg
#


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)


(Abb.: Thieme Verlagsgruppe)