Pneumologie 2014; 68(06): 370
DOI: 10.1055/s-0034-1381272
Pneumo-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Internet – Pollen App 3.0

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 June 2014 (online)

 

    Im März 2014 wurde die neue Version der Pollen App freigeschaltet. Sie ist kostenlos für das iPhone (https://itunes.apple.com/at/app/pollen/id515301928?l=de&ls=1&mt=8) und Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=screencode.pollenwarndienst&feature) erhältlich. Die neue Version enthält folgende Funktionen:

    • Nutzung und Neuinstallation des Pollentagebuchs, in dem Allgemeinsymptome mittels visueller Analogskala und allergiespezifische Symptome von Auge, Nase, Bronchien sowie die derzeit benutzte Medikation eingegeben werden können.

    • Pollenflugvorhersage für die kommenden 3 Tage (5-teilige Skala: keine Belastung bis sehr hohe Belastung) mit einer weltweit einzigartigen Funktion: Bei Angabe der Symptome im Pollentagebuch über mind. 5 Tage erhält der Nutzer die Angabe des Beschwerderisikos durch die in seiner Umgebung fliegenden Pollen als individuelle, auf seine Befindlichkeit bezogene Angabe. Der automatische Vergleich von angegebener Symptomstärke mit der Art und Menge der (tatsächlich gemessenen) Pollenzahl der in der nächstgelegenen Pollenfalle erfassten Pollen führt zu einer automatischen Einschätzung des Nutzers als „wenig“, „durchschnittlich“ oder „über“empfindlich. So wird die Pollenflugvorhersage auf seine Empfindlichkeit eingestellt. Mit einem Klick kann der Nutzer zwischen „individueller“ und „allgemeiner“ Belastung wechseln und die Differenzen sehen.

    • Durch eine GPS-Funktion muss die Position des Nutzers nicht eingegeben werden.

    • Die persönliche kann der allgemeinen Belastung in Belastungsdiagrammen (Graphiken) gegenübergestellt werden, um daraus Rückschlüsse auf die Allergie des Nutzers schließen zu können.

    • Durch einen integrierten Allergie-Fragebogen kann der Nutzer prüfen, ob er an einer Allergie leidet. Das Ergebnis wird ihm optisch mitgeteilt.

    • Der Nutzer kann dokumentieren, ob bei ihm jemals eine Sensibilisierung gegen welches Allergen festgestellt wurde.

    • Der Nutzer kann seine Daten (einschließlich graphischer Auswertung) an 2 E-Mailadressen senden, z. B. an seinen betreuenden Arzt.

    • Der Nutzer kann eine Push-Funktion zulassen, durch die er nur dann eine Pollenfluginformation erhält, wenn eine von ihm gewählte Pollenart eine bestimmte Stärke erreichen wird. So werden überflüssige Meldungen für ihn vermieden.

    • Der Nutzer kann per Push-Funktion zulassen, dass er an ein bestimmtes Datum erinnert wird, z. B. für die erste oder weitere Immuntherapie.

    Die App ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, Berlin, der Medizinischen Universität Wien, der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wien und des Deutschen Wetterdienstes, Offenbach.

    Prof. Karl-Christian Bergmann, Berlin und Uwe Berger, Wien

    Zoom Image
    Ein Beispiel für die mögliche Auswahl an Pollenarten, die für den Nutzer wichtig sind, und eine Graphik zum Vergleich der persönlichen Pollenbelastung.

    #

    Zoom Image
    Ein Beispiel für die mögliche Auswahl an Pollenarten, die für den Nutzer wichtig sind, und eine Graphik zum Vergleich der persönlichen Pollenbelastung.