Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000140.xml
PSYCH up2date 2014; 09(04): 355-368
DOI: 10.1055/s-0034-1378087
DOI: 10.1055/s-0034-1378087
Neuropädiatrie/Psychiatrie
Angststörungen im Kindes- und Jugendalter
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 November 2014 (online)

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters. Die häufigsten Formen sind Trennungsangst, Phobien und generalisierte Angststörung. Eine multimodale Diagnostik, bei der sowohl Eltern- als auch Kindauskünfte eingeholt werden, ist enorm wichtig. Die psychotherapeutische Intervention mit der am besten belegten Wirksamkeit bei kindlichen Angststörungen ist die kognitive Verhaltenstherapie. Zentrale Elemente kognitiv verhaltenstherapeutischer Interventionen sind Psychoedukation, Reizkonfrontationsverfahren und kognitive Techniken.
-
Literatur
- 1 Ravens-Sieberer U, Wille N, Bettge S et al. Psychische Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder- und Jugendgesundheitssurvey
(KiGGS). Bundesgesundheitsblatt 2007; 50: 871-878
MissingFormLabel
- 2 Ihle W, Esser G. Epidemiologie psychischer Störungen im Kindes-und Jugendalter: Prävalenz,
Verlauf, Komorbidität und Geschlechtsunterschiede. Psychol Rundsch 2002; 53: 159-169
MissingFormLabel
- 3 Kessler RC, Berglund P, Demler O et al. Lifetime prevalence and age-of-onset distributions
of DSM-IV disorders in the national comorbidity survey replication. Arch Gen Psychiat
2005; 62: 593-602
MissingFormLabel
- 4 Woodward LJ, Fergusson DM. Life course outcomes of young people with anxiety disorders
in adolescence. J Am Acad Child Psych 2001; 40: 1086-1093
MissingFormLabel
- 5 Westenberg PM, Drewes MJ, Goedhart AW et al. A developmental analysis of self-reported
fears in late childhood through mid-adolescence: social-evaluative fears on the rise?.
J Child Psychol Psychiatry 2004; 45: 481-495
MissingFormLabel
- 6 Gullone E. The development of normal fear: A century of research. Clin Psychol Rev
2000; 20: 429-451
MissingFormLabel
- 7 Marks IM. Fears, phobias, and rituals. New York: Oxford University Press; 1987
- 8 Schneider S, Pflug V, Seehagen S. Angststörungen. In: Eggers C, Fegert JM, Resch F, , Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. 2.. Aufl. Berlin: Springer; 2012: 547-565
- 9 Schneider S, Unnewehr S, Margraf J , Hrsg. Kinder-DIPS für DSM-IV-TR. Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Heidelberg: Springer; 2009
- 10 Seehagen S, Schneider S, Margraf J. Developmental approaches to anxiety disorders. In: Emmelkamp PMG, Ehring T, , eds. International Handbook of Anxiety Disorders: Theory, Research and Practice. Chichester, UK: Wiley-Blackwell; 1 [im Druck]
- 11 Schneider S, In-Albon T. Störung mit Trennungsangst. In: Schneider S, , Hrsg. Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen und Behandlung. Berlin: Springer; 2004: 105-131
- 12 Schneider S. Spezifische Phobien. In: Schneider S, , Hrsg. Angststörungen des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer; 2004: 133-164
- 13 Schneider S. Panikstörung und Agoraphobie. In: Schneider S, , Hrsg. Angststörungen im Kindes- und Jugendalter. Berlin: Springer; 2004: 237-273
- 14 In-Albon T. Generalisierte Angststörung. In: Schneider S, Margraf J, , Hrsg. Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 3: Störungen des Kindes- und Jugendalters. Heidelberg: Springer; 2009: 593-608
- 15 Masi G, Mucci M, Favilla L et al. Symptomatology and comorbidity of generalized anxiety
disorder in children and adolescents. Compr Psychiat 1999; 40: 210-215
MissingFormLabel
- 16 Lyneham HJ, Rapee RM. Generalisierte Angststörung. In: Schneider S, , Hrsg. Angststörungen des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer; 2004: 197-236
- 17 Mohr C, Schneider S. Anxiety disorders. Eur Child Adoles Psy 2013; 22: 17-22
MissingFormLabel
- 18 In-Albon T, Dubi K, Adornetto C et al. Neue Ansätze in der Diagnostik von Angststörungen
im Kindes- und Jugendalter. Klinische Diagnostik und Evaluation 2011; 4: 133-147
MissingFormLabel
- 19 Casey RJ, Berman JS. The outcome of psychotherapy with children. Psychol Bull 1985;
98: 388-400
MissingFormLabel
- 20 In-Albon T, Schneider S. Psychotherapy of childhood anxiety disorders: A meta-analysis.
Psychother Psychosom 2007; 76: 15-24
MissingFormLabel
- 21 Kazdin AE, Bass D, Ayers WA et al. Empirical and clinical focus of child and adolescent
psychotherapy-research. J Consult Clin Psych 1990; 58: 729-740
MissingFormLabel
- 22 Weisz JR, Weiss B, Han SS et al. Effects of psychotherapy with children and adolescents
revisited – a metaanalysis of treatment outcome studies. Psychol Bull 1995; 117: 450-468
MissingFormLabel
- 23 Blatter-Meunier J, Schneider S. Trennungsangstprogramm für Familien (TAFF); ein störungsspezifisches,
kognitiv-behaviorales Therapieprogramm für Kinder mit Trennungsangst. Prax Kinderpsychol
K 2011; 60: 684-690
MissingFormLabel
- 24 Schneider S. Kognitive Verhaltenstherapie bei Angststörungen im Kindesalter. Kindheit
und Entwicklung 1999; 8: 226-233
MissingFormLabel
- 25 Schneider S. Verhaltenstherapie bei Trennungsängsten und Phobien im Kindesalter.
Verhaltenstherapie 2000; 10: 101-109
MissingFormLabel
- 26 Birmaher B, Axelson DA, Monk K et al. Fluoxetine for the treatment of childhood anxiety
disorders. J Am Acad Child Psy 2003; 42: 415-423
MissingFormLabel
- 27 Walkup JT, Albano AM, Piacentini J et al. Cognitive behavioral therapy, sertraline,
or a combination in childhood anxiety. New Engl J Med 2008; 359: 2753-2766
MissingFormLabel