Zusammenfassung
Hintergrund: Wundheilungsstörungen und chronische Wunden können ein Problem nach Radiatio darstellen.
Sie treten spontan oder nach weiteren chirurgischen Maßnahmen auf. Durch die radiogen
veränderte Gewebebeschaffenheit werden rezidivierende bakterielle Infektionen mit
nässenden Wunden gefördert, die häufig mit konventionellen konservativen Wundbehandlungsmaßnahmen
nur unzulänglich behandelt werden können. Die topische Applikation von medizinischem
Honig scheint in solchen Fällen einen positiven Effekt auf die Wundheilung zu haben.
Ziel unserer klinischen Anwendungsstudie ist die Überprüfung dieser Wirksamkeit in
der Behandlung von Wundheilungsstörungen bzw. chronischen Wunden im Kopf-Hals-Bereich
bei bestrahlten Patienten.
Patienten und Methode: Im Zeitraum von Juli 2012 bis August 2013 wurden in unserer Klinik neun Patienten
mit medizinischem Honig behandelt. Bei allen Patienten lag ein Z. n. Radiatio im Kopf-Hals-Bereich
vor. Fünf Patienten litten nach Salvage-Chirurgie an protrahierten Wundheilungsstörungen.
Bei 4 Patienten lagen spontan aufgetretene Wunddehiszenzen zu Behandlungsbeginn vor.
Es wurde der Wundheilungsverlauf durch Ausmessung der Wundränder und -tiefe samt begleitender
Fotodokumentation belegt.
Ergebnisse: Bei allen Patienten verlief die klassische konventionelle Wundheilung frustran.
In 8 von 9 Fällen konnten unter Anwendung des medizinischen Honigs die Wunden über
einen Zeitraum von 3–8 Wochen erfolgreich zur Abheilung gebracht werden. Es traten
in keinem Fall Nebenwirkungen bzw. allergische Reaktionen auf den Honig auf.
Schlussfolgerung: Aufgrund unserer klinischen Erfahrung halten wir die topische Anwendung von medizinischem
Honig bei Wundheilungsstörungen oder chronischen Wunden nach Radiatio im Kopf-Hals-Bereich
für eine sinnvolle und erfolgreiche Therapiealternative.
Abstract
Background: Wound healing problems and chronic wounds can be a therapeutic challenge are a frequent
problem after radiotherapy. They can appear spontaneously or after further surgery.
The permanently altered tissue is associated with recurrent bacterial infections with
weeping wounds, which cannot be treated sufficiently by conventional conservative
wound care. The topical application of medical honey seems to have a positive effect
in such cases. The aim of this prospectively study is to check this effectiveness
in the treatment of wound healing problems and chronic wounds in the head and neck
area of irradiated patients.
Patients and methods: In the period of July 2012 until August 2013 nine patients were treated with medical
honey. All patients had previously radiotherapy in the head and neck area. 5 patients
had protracted wound healing problems after salvage surgery. The remaining 4 cases
had spontaneously dehiscenced wounds at the beginning of the study. The wound healing
was confirmed by measurement of the wound edges and depth and by adequate photo documentation.
Results: In all cases, the conventional wound care was unsuccessfully. In 8 of 9 cases, the
wounds could be brought to cure by the application of medical honey over 3–8 weeks.
Side effects or allergic reactions to the medical honey were not seen in any cases.
Conclusion: Based on our clinical experience we believe that the topical application of medical
honey in non-healing or recurrent wounds in the head and neck area after radiotherapy
is a reasonable and successful alternative therapy.
Schlüsselwörter
medizinischer Honig - chronische Wunde - Salvage-Laryngektomie - Cochlear Implant
- radikale Parotidektomie - Radiatio
Key words
medical honey - chronic wounds - salvage laryngectomy - cochlea implant - radical
parotidectomy - radiotherapy