Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2014; 21(2): 79-83
DOI: 10.1055/s-0034-1376163
Tropenmedizin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Eosinophilie bei Reiserückkehrern – Rationale Diagnostik

Eosinophilia in returning travelers – rational diagnostics
Thierry Rolling
1   Bernhard-Nocht-Ambulanz für Tropenmedizin, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Jakob P Cramer
1   Bernhard-Nocht-Ambulanz für Tropenmedizin, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 April 2014 (online)

Preview

Bei 4–9 % der Reiserückkehrer aus tropischen und subtropischen Regionen lässt sich im Differenzialblutbild eine Eosinophilie (> 1500 Eosinophile/μl) nachweisen. Während in vielen Fällen eine Parasitose hierfür verantwortlich ist, ist der Nachweis einer solchen Infektion oft erschwert. In diesem Übersichtsartikel stellen wir die vorhandene Evidenz für eine effektive und effiziente Diagnostik vor.

If a full blood count is ordered in travelers returning from tropical and subtropical regions, eosinophilia (defined as > 1500 eosinophils/μl) can be detected in four to nine percent of cases. While a large part can be explained by parasitic diseases, their detection can be elaborate. In this review we present the existing evidence for an effective and efficient investigation of eosinophilia in returning travelers.