Wirth Carl-Joachim, Mutschler Wolf-Eberhard, Kohn Dieter, Pohlemann Tim.
Facharztprüfung Orthopädie und Unfallchirurgie 1000 kommentierte Prüfungsfragen.
2. vollständig überarbeitete Auflage 2013, 352 Seiten, 35 Abb., broschiert, EUR [D]79,99
ISBN: 978-3-1314-0652-1
Zielgruppe
Das Buch ist für Assistenzärzte als Vorbereitung zur Facharztprüfung vorgesehen und
beinhaltet eine Sammlung von Fragen mit Antworten und Kommentaren aus Facharztprüfungen
der Orthopädie und Unfallchirurgie. Das Buch hat eine übersichtliche Gliederung und
wird durch einzelne Cartoons aufgeheitert. Die Fragen haben die entsprechenden Antworten
und einen Kommentar mit Erläuterungen zu dem jeweiligen in der Frage behandelten Gebiet.
Dieser Aufbau erleichtert eine strukturierte Prüfungsvorbereitung und auch das bearbeiten
einzelner Schwerpunkte.
Inhalt
Das Buch versucht mit seinen Fragen das gesamte Fachgebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie
abzudecken ohne hierbei Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben.
Die einzelnen Themengebiete des Faches werden durch Fragenkomplexe bearbeitet. Die
Autoren geben in ihren Kommentaren Hinweise und Erklärungen welche leicht verständlich
sind und den jeweiligen Hintergrund näher erläutern.
Als Nachschlagewerk ist es naturgemäß nicht zu verwenden, als Begleiter und „Prüfer“
für die Prüfungsvorbereitung kann es von hohem Nutzen sein.
Didaktik
Es wird eine gängige Methodik verwendet, in dem zuerst die Frage, dann die Antwort
und der Kommentar untereinander stehen. Die Frage, Antwort und der Kommentar haben
unterschiedliche Schriftarten und sind vorneweg durch ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet.
Mit Hilfe einer Abdeckung (eine beiliegende Karte kann hierfür verwendet werden) und
Selbstdisziplin, ist es gut möglich sich zuerst selber mit der Frage zu beschäftigen
bevor die Antwort sichtbar gemacht wird. Ergänzend gibt es einige Übersichtstabellen
und einzelne Cartoons heben die Stimmung während des Bearbeitens der Themenkomplexe.
Das einfache didaktische Konzept und die pointierten Kommentare lassen einen auch
unangenehme Themenkomplexe gut repetitieren und nachvollziehen.
Aufbau
Das Buch wird in einen Allgemeinen und einen Speziellen Teil untergliedert. Diese
Abschnitte wiederum gliedern sich in 14 Unterabschnitte die in weitere Unterkapitel
unterteilt sind.
Auf diese Weise wird ein schneller und guter Überblick gewährleistet und es dem Leser
ermöglicht, sich bei Bedarf auf einzelne Schwerpunkte zu konzentrieren.
Der Allgemeine Teil konzentriert sich auf die erworbenen und degenerativen Erkrankungen,
ohne einzelne Gliedmaßen und deren Erkrankungen zu betrachten. Auch die konservativen
und alternativen Therapien sowie die Gebiete Tumor und Kinder werden hier behandelt.
Im speziellen Teil werden in 4 Abschnitten (Kopf und Hals//Rumpf// Untere Extremität//
Obere Extremität) die jeweiligen spezifischen Erkrankungs- und Verletzungsmuster erarbeitet.
Fazit
Als Zusammenfassung kann festgestellt werden, dass man mit diesem Buch seine Facharztprüfungsvorbereitung
sinnvoll ergänzen kann. Das didaktische Konzept ermöglicht ein rasches Lernen und
Wiederholen einzelner Schwerpunkte sowie bei Bedarf das Repetitieren der eigenen Schwachstellen.
Da ich mit diesem Buch selber für die Prüfung gelernt habe und dieses hierbei als
ausgesprochen kurzweilig und hilfreich empfand, kann ich es uneingeschränkt weiterempfehlen.