Balint Journal 2014; 15(01): 21-26
DOI: 10.1055/s-0034-1370971
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interkulturelle Brücke in 5 entscheidenden Minuten

Wie Kulturunterschiede zwischen dem Arzt und dem Patienten ihre Beziehung beeinflussen, jedoch die Behandlung nicht beinträchtigenIntercultural Bridge in 5 Critical MinutesHow Cultural Differences Influence the Relationship between Doctor and Patient but do not Impact Healing in a Negative Way
I. Slot
1   IKWW Interkulturelle Kompetenz für Wirtschaft und Wissenschaft, Berlin
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der medizinische Alltag heute ist durch steigende Interkulturalität gekennzeichnet. Dies kann Missverständnisse, Konflikte, ja Diagnose- und Behandlungsfehler mit sich bringen. Doch jenseits der unbekannten Verhaltensmuster und Stereotypen, können Kulturen „sachlich“ mit einander verglichen werden. Anhand von 5 Kulturdimensionen wird hier verdeutlicht, welche Probleme in der Arzt-Patient-Beziehung zu erwarten sind und wie diese gelöst werden können – schon in den ersten und gerade in den ersten 5 min der Begegnung zwischen dem Arzt und dem Patienten, die jeder für sich, in unterschiedlichen Kulturkreisen verschiedene kulturelle Programme gespeichert haben.

Abstract

Everyday medical life is nowadays marked by ever-rising multiculturalism. This can cause misunderstandings, conflicts, even diagnosis or treatment mistakes. However, beyond unknown behavioral patterns and clichés, cultures can be compared objectively. Based on 5 cultural dimensions, this article shows which problems can be expected in communication between doctor and patient. It also presents how these can be solved as early as the first 5 min – and indeed effectively in this first 5 min – of contact between the doctor and the patient, who have each received different collective programming from different cultures.