TumorDiagnostik & Therapie 2015; 36(03): 126-128
DOI: 10.1055/s-0034-1369801
Aktuell referiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Allogene Stammzelltransplantation – Wirkung von natürlichen und manipulierten, Zytokin-induzierten Killerzellen

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    23 April 2015 (online)

    Preview

    Für Patienten maligner Erkrankungen, die nach einer allogenen Stammzelltransplantation rückfällig werden, könnten Zytokin-induzierte Killerzellen (ZIK) eine neue Therapieoption sein. Zwar lösen ZIK nur geringfügige Alloreaktivität und minimale Graft-versus-Host-Reaktionen (GvHR) aus, das Risiko für schwere GvHR erhöht sich jedoch bei hohen ZIK-Dosen, insbesondere in einem Mismatch- oder haploidentischen Setting. Reduziert eine Manipuliation der ZIK das GvHR-Risiko ohne Verlust des Antitumorpotenzials?

    Rettinger E et al. Immunomagnetic selection or irradiation eliminates alloreactive cells but also reduces anti-tumor potential of cytokine-induced killer cells: implications for unmanipulated cytokine-induced killer cell infusion. Cytotherapy 2014; 16: 835–844