Rofo 2015; 187(05): 394
DOI: 10.1055/s-0034-1369792
DRG-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Rückblick FFZ-Staffel – Mit einem Workshop zu den Themen „Interventionelle Radiologie / Klinische Studien / Nationale Kohorte“ endet die dritte FFZ-Staffel

Further Information

Publication History

Publication Date:
21 April 2015 (online)

 

    Mit einem Workshop am Universitätsklinkum Schleswig-Holstein in Lübeck unter der Leitung von Prof. Dr. Jörg Barkhausen ging am 19./20.03.2015 die 3. Staffel des Programms „Forscher für die Zukunft“ zu Ende.

    Zoom
    Abb. 1 Die Teilnehmer der 3. FFZ-Staffel beim 1. Workshop am DKFZ in Heidelberg.

    Besonderen Anklang fanden der Vortrag von Prof. Dr. Jens Ricke (Magdeburg) zur Forschung in der interventionellen Radiologie, die Übersicht über die Förderung klinischer Studien durch DFG und BMBF von Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner (Bad Nauheim) sowie die Vorträge zur Nationalen Kohorte (NAKO). PD Dr. Fabian Bamberg (Tübingen) stellte die NAKO vor und erläuterte, welche konkreten Mitwirkungsmöglichkeiten diese größte deutsche Langzeitstudie mit starker radiologischer Beteiligung speziell den „Forschern für die Zukunft“ und anderen Nachwuchskräften in der Radiologie bietet. Herausforderungen der MRT-Ganzkörperbildgebung und der statistischen Datenanalyse wurden in Vorträgen von PD Dr. Katrin Hegenscheid (Greifswald), Dr. Holger Hetterich (München) und Dr. Christopher Schlett (Heidelberg) vertieft. Abgerundet wurde das Programm durch die Besprechung von Abstracts, die die „Forscher für die Zukunft“ zu einem hypothetischen Datensatz verfasst hatten.

    Somit war auch die 3. Staffel des FFZ-Programms ein großer Erfolg!

    Zoom
    Abb. 2 Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer begrüßt die „Forscher für die Zukunft“ in Heidelberg.
    Zoom
    Abb. 3 Der Geschäftsführer der DRG, Dr. Stefan Lohwasser, mit den Leitern der 3 FFZ-Workshops, Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer (Heidelberg), Prof. Dr. Jörg Barkhausen (Lübeck) und Prof. Dr. Gerald Antoch (Düsseldorf) (v.l.n.r.).
    Zoom
    Abb. 4 Prof. Dr. Gerald Antoch beim Workshop in Düsseldorf.
    Zoom
    Abb. 5 Der Workshop in Düsseldorf fand in ausgesprochen angenehmer Atmosphäre in Schloss Mickeln statt.
    Zoom
    Abb. 6 Dr. Michel Eisenblätter (Münster/London) stellt die AG Methodik und Forschung (AGMF) der DRG vor.
    Zoom
    Abb. 7 Prof. Dr. Jens Ricke (Magdeburg) referiert beim Workshop in Lübeck zum Thema Forschung in der interventionellen Radiologie.
    Zoom
    Abb. 8 Gruppenbild der Teilnehmer beim Workshop in Düsseldorf.

    Weitere Informationen zum FFZ-Programm finden Sie unter www.ffz.drg.de.


    Zoom
    Abb. 1 Die Teilnehmer der 3. FFZ-Staffel beim 1. Workshop am DKFZ in Heidelberg.
    Zoom
    Abb. 2 Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer begrüßt die „Forscher für die Zukunft“ in Heidelberg.
    Zoom
    Abb. 3 Der Geschäftsführer der DRG, Dr. Stefan Lohwasser, mit den Leitern der 3 FFZ-Workshops, Prof. Dr. Heinz-Peter Schlemmer (Heidelberg), Prof. Dr. Jörg Barkhausen (Lübeck) und Prof. Dr. Gerald Antoch (Düsseldorf) (v.l.n.r.).
    Zoom
    Abb. 4 Prof. Dr. Gerald Antoch beim Workshop in Düsseldorf.
    Zoom
    Abb. 5 Der Workshop in Düsseldorf fand in ausgesprochen angenehmer Atmosphäre in Schloss Mickeln statt.
    Zoom
    Abb. 6 Dr. Michel Eisenblätter (Münster/London) stellt die AG Methodik und Forschung (AGMF) der DRG vor.
    Zoom
    Abb. 7 Prof. Dr. Jens Ricke (Magdeburg) referiert beim Workshop in Lübeck zum Thema Forschung in der interventionellen Radiologie.
    Zoom
    Abb. 8 Gruppenbild der Teilnehmer beim Workshop in Düsseldorf.