Rofo 2015; 187(02): 86
DOI: 10.1055/s-0034-1369537
Brennpunkt
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schädel-Hirn-Trauma – Einsatz kranialer Computertomografie bei leichtem Trauma

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    28 January 2015 (online)

    Preview

    Bei Patienten mit leichtem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) werden Röntgenaufnahmen des Schädels angefertigt, um Frakturen auszuschließen. Ziel der Studie war es, Risikofaktoren zu bestimmen, die zur Erkennung von klinisch bedeutsamen Gehirnverletzungen ein sofortiges kraniales CT (CCT) erfordern. Unnötige Strahlenbelastungen sollen vermieden und Kosten reduziert werden. Zudem erfolgte ein Vergleich mit der Canadian CT-Head-Rule (CCHR).

    J Neurosurg 2014; 120: 447–452