Zum 3. Mal führt die Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) das Programm „Forscher für
die Zukunft“ (FFZ) durch. Das von den Lehrstuhlinhabern für Radiologie zusammen mit
der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie initiierte Programm dient
der Förderung des herausragenden wissenschaftlichen Nachwuchses in der Radiologie.
Den Auftakt der Staffel 2014/15 bildete ein Workshop zum Thema „Translationale Forschung
in der Radiologie: Brücke von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung“, der
vom 24.–26.09.2014 am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg stattfand
und von Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Heinz-Peter Schlemmer geleitet wurde. Das breit
gefächerte Programm reichte von klinischen Studien über innovative bildgebende Verfahren
bis zu den Erwartungen, die die medizintechnische Industrie an die akademische Forschung
hat.
„Wir wollen die klinische Forschung in der Radiologie stärken, die multizentrische
Zusammenarbeit fördern und eine eigene radiologische Forschungskultur schaffen“, fasst
der Vorsitzende der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie, Prof.
Dr. med. Michael Uder, die Ziele des Programms zusammen.