5./6. September 2014 am Universitätsklinikum Greifswald
Mit dem „1. Greifswalder Ryck-Symposium“ möchte die VMTB nicht nur ihr Fortbildungsangebot
für MTRA erweitern, sondern Ihnen erstmals auch Mecklenburg-Vorpommern als Fortbildungsstandort
anbieten.
Wie gewohnt erwartet Sie auch in Greifswald ein vielfältiges und interessantes Programm,
welches von kompetenten Referenten gestaltet wird. Die Themenpalette reicht von Untersuchungsmöglichkeiten
am Flash-CT und MR-Sequenzen über bildgeführte Interventionen und der Kinematografie
bis hin zu Tomosynthese und Tomobiopsie, um nur einige zu nennen. Aber neben den rein
fachlichen Themen geht es auch um die Delegierbarkeit von ärztlichen Tätigkeiten und
der Frage: Wie kann ich als MTRA meinen Job bis zur Rente meistern? Denn trotz modernster
Technik und Hilfsmittel stellt der Beruf nach wie vor hohe Ansprüche, sowohl geistig
als auch körperlich, an das Personal.
In den Pausen zwischen den Vorträgen warten neben kulinarischen Angeboten auch Vertreter
verschiedener Firmen auf der Industrieausstellung auf Sie, um über ihre Produkte und
Leistungen am Markt zu informieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten
sowie die modernen Geräte der hiesigen Radiologie zu besichtigen.
Nach getaner Arbeit am Freitag halten wir dann für Sie noch ein attraktives Rahmenprogramm
bereit. Nur soviel sei verraten – wir werden zünftig in See stechen. Der „Ryck“ im
Titel der Veranstaltung ist schließlich der Name des Flusses, der durch Greifswald
fließt und dann in den Greifswalder Bodden – dem Tor zur Ostsee – mündet.
Ich verspreche Ihnen, auch eine etwas weitere Anreise lohnt sich. Greifswald und Umgebung
sowie die nahe gelegenen Inseln Rügen, Usedom und Fischland Darß laden geradezu dazu
ein, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und vielleicht verlängern Sie ja
privat das Symposium noch etwas.
Ich jedenfalls freue mich auf Sie und würde Sie gern Anfang September zahlreich in
Greifswald begrüßen.
Brigitte Olbrich