Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Table of Contents Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74(5): 422-426DOI: 10.1055/s-0034-1368460 Geschichte der Gynäkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkKlinikgeschichte. Die Geschichte der Universitätsfrauenklinik Graz zum 150. Jahres-Jubiläum des Lehrstuhls für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Hellmuth Pickel , Uwe Lang Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Ilwof F, Peters KF. Graz, Geschichte und Topographie der Stadt und ihrer Umgebung. Graz: Verlag der Geschäftsführung der 48. Versammlung der Deutschen Naturforscher und Ärzte; 1875 2 Kurmanowitsch H. Das Grazer Gebärhaus von seinen Anfängen 1764 bis 1914. Ein Beitrag zu 150 Jahren Medizingeschichte der Steiermark. Dissertation am Institut für Geschichte der Karl-Franzens Universität Graz. 2002 3 Weiss N. Das Grazer Universitäts-Klinikum. Graz: Verlag der Steiermärkischen Krankenanstalten m.b.H.; 2013 4 Heiss H. Zur Geschichte der Universitäts-Frauenklinik Graz. Wien Med Wschr 1962; 40: 742 5 Burghardt E. Festvortrag: 125 Jahre Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität in Graz. 1988 6 Pickel H, Reich O, Young RH. Kiwisch von Rotterau. Ein Pionier der europäischen Gynäkologie und Gynäkopathologie. Der Gynäkologe 2010; 43: 867 7 Gitsch E. Professor Dr. Hans Zacherl. Zbl Gynäk 1969; 91: 145 8 Knaus H. Emil Knauer, Graz †. Arch Gynäkol 1935; 159: 429 9 Pickel H. Alfons von Rosthorn. Ein Liebling von Asklepios. Frauenarzt 2011; 52: 291 10 Pickel H, Reich O. History of gynecological pathology XIX. Walter Schauenstein: an early Austrian pioneer of cervical pathology with comments on his successors. Int J Gynecol Pathol 2006; 25: 195 11 Braitenberg-Zenoberg H. In memoriam Hermann Knaus. Wien Med Wschr 1970; 48: 908 12 Knaus H. Die periodische Fruchtbarkeit und Unfruchtbarkeit des Weibes: Der Weg zur natürlichen Geburtenregelung. Wien: Maudrich; 1934 13 Scheiblechner P. 1200 Wissenschaftler der „österreichischen“ medizinischen Fakultäten und deren Mitgliedschaft bei NS-Teilorganisationen. In: Freidl W, Kernbauer A, Noack RH, Sauer W, Hrsg. Medizin und Nationalsozialismus in der Steiermark. Innsbruck: Studienverlag; 2001 14 Czarnowski G. „Russenfeten“ Abtreibung und Forschung an schwangeren Zwangsarbeiterinnen in der Universitätsfrauenklinik Graz. Virus – Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 2008; 7: 55 15 Feyrter F. Über die Anzeigepflicht des Prosektors wegen ärztlichen Verschuldens. Wien: Maudrich; 1949 16 Czarnowski G. Vom „reichen Material… einer wissenschaftlichen Arbeitsstätte“. In: Freidl W, Sauer W, Hrsg. NS-Wissenschaft als Vernichtungsinstrument. Wien: Fakultas; 2004 17 Pickel H, Winter R. Zum 30. Todestag von Ernst Navratil. Frauenarzt 2008; 49: 1155 18 Pickel H, Winter R. History of gynecological pathology XXI. Erich Burghardt. Int J Gynecol Pathol 2008; 27: 258 19 Pickel H. Nachruf auf Fritz Bajardi. Frauenarzt 2005; 47: 864 20 Lane FL, Jacobs S. Stem cells in gynecology. Am J Obstet Gynecol 2012; 207: 149-156