Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74(4): 336-337
DOI: 10.1055/s-0034-1368359
Geschichte der Gynäkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Instrumente und ihre Namensgeber. Emil-Theodor Kocher (1841–1917) und die Kocher-Klemme

Matthias David
,
Andreas D. Ebert
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2014 (online)

Preview

Ein auch in gynäkologischen Operationssälen viel benutztes Instrument ist die Kocher-Klemme ([Abb. 1]). Kaum einem gynäkologischen Operateur oder einer OP-Schwester dürfte aber der „interdisziplinäre Charakter“ dieser Klemme und die besondere Biografie des Namensgebers wirklich bekannt sein. In seiner Zeit war Theodor Emil Kocher (1841–1917) ([Abb. 2]) eine überragende medizinische Persönlichkeit mit internationalem Renommee [2], [3].