Z Gastroenterol 2014; 52(09): 1041-1049
DOI: 10.1055/s-0034-1366289
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kosten einer leitliniengerechten Versorgung von Hepatitis-C-Patienten in Deutschland

Costs of a Guideline-Based Treatment of Patients with Chronic Hepatitis C in Germany
J. T. Stahmeyer
1   Institut für Epidemiologie Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
3   Deutsche Leberstiftung, Hannover
,
S. Rossol
2   Medizinische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt a.M.
3   Deutsche Leberstiftung, Hannover
,
F. Bert
2   Medizinische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt a.M.
,
M. Abdelfattah
2   Medizinische Klinik, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt a.M.
,
C. Krauth
1   Institut für Epidemiologie Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover
3   Deutsche Leberstiftung, Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

27. September 2013

08. März 2014

Publikationsdatum:
30. Juli 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bisher gibt es keine systematisch erhobenen Informationen, welche Kosten bei einer leitliniengerechten Versorgung von Patienten mit einer chronischen HCV-Infektion entstehen. Ziel jeder HCV-Therapie ist die dauerhafte Viruselimination und die damit einhergehende Senkung der Morbidität und Mortalität durch die Entwicklung von Leberzirrhosen und hepatozellulären Karzinomen. In der vorliegenden Analyse wurden die Kosten einer leitliniengerechten Versorgung auf Basis der aktuellen S3-Leitlinie zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der HCV-Infektion von 2010 und ihrer Ergänzung 2012 für die neue Genotyp 1 spezifische Tripletherapie modellartig berechnet. Die Kosten für Basisdiagnostik, Kontrolluntersuchungen und antivirale Therapie wurden in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium, HCV-Genotyp und Therapiedauer errechnet. Die Kosten der Basisdiagnostik betragen 302,75 €, Kontrolluntersuchungen während der Therapie verursachen Kosten in Höhe von 596 − 1173 €. Die Kosten der dualen Therapie mit Peg-Interferon und Ribavirin liegen zwischen 7709 € und 34 692 €. Somit belaufen sich die Gesamtkosten einer leitlinienorientierten Versorgung auf 8608 € bis 36 167 €. Durch die Einführung der Tripletherapie für Genotyp-1 Patienten ist der Anteil der Therapiekosten gestiegen. Die Kosten der Tripletherapie mit Telaprevir liegen zwischen 43 280 und 54 844 €. Bei Boceprevir betragen die Kosten zwischen 34 143 € und 60 990 €. Aufgrund der steigenden Therapiekosten gewinnen gesundheitsökonomische Analysen mehr und mehr an Relevanz.

Abstract

The costs of a guideline-based treatment in chronic hepatitis C infected people are unknown. The goal of HCV therapy is to achieve a sustained viral response and thereby to reduce morbidity and mortality due to complications of liver cirrhosis and hepatocellular carcinoma. This study analyses the costs of a guideline-based treatment based on the German guideline on the management of HCV infection. In addition, costs of newly introduced protease inhibitors were calculated. Costs for baseline diagnostics, monitoring and medical treatment were calculated according to the stage of the disease, the HCV genotype and viral response. Costs for baseline diagnostics account for € 302.75 and monitoring accounts for € 596 to € 1173. Dual therapy with pegylated interferon and ribavirin results in average costs of € 7709 to € 34 692. Total costs of a guideline-based treatment range between € 8,608 and € 36 167 depending on HCV genotype and length of therapy. With the introduction of protease inhibitors for HCV genotype 1 patients, costs of pharmaceuticals have increased further. Triple-therapy with telaprevir accounts for € 43 280 respectively € 54 844. Costs for Boceprevir treatment range from € 34 143 to € 60 990. Due to increasing costs, health-economic evaluations gain significant relevance and should be considered when implementing new treatment strategies.