Handchirurgie Scan 2014; 03(01): 21-22
DOI: 10.1055/s-0034-1365338
Diskussion
Karpaltunnelsyndrom
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erweiterungsplastik oder Bandspaltung: Langzeitresultate im Vergleich

Die Wahl der OP-Technik beim Karpaltunnelsyndrom (KTS) sollte vom Schweregrad der Symptomatik und der individuellen Belastungssituation abhängig gemacht werden. Eine Bandverlängerung nach Simonetta schont die Motorik, führt aber zu ungünstigeren elektrophysiologischen Ergebnissen. Die klassische Banddurchtrennung dagegen belastet die Motorik, schont dafür aber die Nervenfunktion.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2014 (online)

Preview
Fazit

Beim Karpaltunnelsyndrom sollte nach Meinung der Autoren die Wahl der OP-Technik vom Schweregrad der Erkrankung und von der Belastungssituation abhängig gemacht werden. Patienten mit geringen präoperativen Beschwerden und geringer manueller Belastung profitieren eher von der Bandverlängerung nach Simonetta. Patienten mit hoher manueller Belastung und schwerem Befund dagegen wird die klassische Banddurchtrennung empfohlen.