RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2014; 03(01): 34
DOI: 10.1055/s-0034-1365170
DOI: 10.1055/s-0034-1365170
Aktuell
Distaler Radius
Geschlossene Reposition nicht nur bei stabilen, einfachen Frakturen erfolgreich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. März 2014 (online)

Alle der in dieser Studie mittels geschlossener Reposition behandelten distalen Radiusfrakturen wurden nahezu anatomisch exakt reponiert. Das widerlegt nach Auffassung der Autoren die vorherrschende Meinung, dass diese konservative Methode den stabilen, nicht schweren Frakturen vorbehalten bleiben sollte. Unberücksichtigt bleibt jedoch die Frage, welchen Wert die anatomische Reposition für Frakturen hat, welche ohnehin operiert werden sollten.