Zusammenfassung
Ziel der Studie:
Ziel der Studie war es, Informationen zu allen humanen Tierarzneimittelexpositionen
(HEVM) zu erhalten, die dem Giftnotruf Erfurt über einen Zeitraum von 10 Jahren gemeldet
wurden.
Methodik:
Retrospektive Analyse der Häufigkeiten, Expositionsumstände, Symptomschwere, Altersgruppen
und Substanzen aller HEVM im Einzugsbreich des Giftnotrufs Erfurt von Anfang des Jahres
2003 bis Ende des Jahres 2012.
Ergebnisse:
Insgesamt wurden 389 HEVM-Fälle mit 409 Tierarzneimitteln (0,3% aller Humanexpositionen
(HE), 360 Monoexpositionen) erfasst. Der Kinder- und Erwachsenanteil war vergleichbar
bei HEVM (Kinder: 52,4%, Erwachsene: 46,0%) und allen HE (Kinder: 48,7%, Erwachsene
48,7%), wobei jedoch signifikante (p<0,05) Unterschiede bei manchen Altersuntergruppen
bestanden. Akzidentelle Expositionen waren signifikant (p<0,05) häufiger bei HEVM-Fällen
(83,3%) als bei allen HE (59,3%), während der Anteil suizidaler Expositionen signifikant
(p<0,05) niedriger lag (HEVM: 6,4%, alle HE: 23,6%). Die häufigsten Tierarzneimittel
(ATVvet) bei HEVM waren antiparasitäre Wirkstoffe, Insektizide und Repellentien (n=185),
Wirkstoffe für das Nervensystem (n=48), Wirkstoffe für das Herzkreislaufsystem (n=35)
und Immunologika (n=35). In den meisten HEVM-Fällen wurden keine oder nur leichte
Symptome (83,8%) und selten mittelschwere (10/389, 2,6%) oder schwere Symptome beobachtet
(5/389, 1,3%). In 4 von 5 HEVM-Fällen mit schwerer Symptomatik waren Wirkstoffe für
die Euthanasie von Tieren (n=3) oder Methadon (n=1) beteiligt. In einem Fall führte
die Selbstbehandlung eines Ziegenhirten mit einem Entwurmungsmittel zu einer vorübergehenden
Blindheit.
Schlussfolgerung:
Im Vergleich zu allen HE sind HEVM selten. Die meisten akzidentellen Expositionen
bei Laien verursachten keine oder nur leichte Symptome. Bei suizidaler Einnahme oder
Injektion von Wirkstoffen für die Euthanasie von Tieren oder Opioiden durch Tierärzte
können jedoch schwere Symptome erwartet werden.
Abstract
Aim of the Study:
The purpose of this study was to get information on all human exposures to veterinary
medicines (HEVM) reported to the Poisons Information Centre (PIC) over a 10-year period.
Methods:
A retrospective analysis of all HEVM was undertaken and a comparison was made to all
human exposures (HE) registered by the PIC from the beginning of 2003 to the end of
2012 according to frequencies, circumstances of exposure, symptom severity, age groups,
and substances involved in HEVM.
Results:
In total, 389 cases of HEVM with 409 veterinary medicines were registered (0.30% of
all HE, 360 monoexposures). The relative frequency of children and adults in HEVM
(children: 52.4%, adults: 46.0%) and all HE (children: 48.7%, adults 48.7%) was the
same with significant (p<0.05) differences in some age subgroups. The portion of accidental
exposures was significantly (p<0.05) higher in HEVM (83.3%) than in all exposures
(59.3%), whereas the portion of suicidal exposures was significantly (p<0.05) lower
(HEVM: 6.4%, all exposures: 23.6%). Most frequent veterinary medicines (ATCvet) in
HEVM were antiparasitic substances, insecticides and repellents (n=185), substances
for the nervous system (n=48), substances for the cardiovascular system (n=35), and
immunologicals (n=35). HEVM mostly resulted in no or mild symptoms (83.8%) and rarely
in moderate (10/389, 2.6%) or even severe symptoms (5/389, 1.3%). In 4 of 5 cases
of HEVM with severe symptoms, veterinary surgeons used products for animal euthanasia
(n=3) or methadone (n=1). Once, self-medication with anthelmintics for several days
by a goatherd resulted in transient blindness.
Conclusions:
In comparison to other HE, HEVM are rare. Most accidental HEVM in laymen result only
in none to mild symptoms. If veterinary surgeons, however, swallow or inject products
for animal euthanasia or opioids in suicidal intention, severe symptoms can be expected.
Schlüsselwörter
Tierarzneimittel - Giftinformationszentrum - Produkte zur Euthanasie von Tieren
Key words
veterinary medicines - poisons information centre - products for animal euthanasia