Zusammenfassung
Die Pseudocholinesterase (BChE) inaktiviert die Muskelrelaxanzien Mivacurium und Suxamethonium.
Ein Pseudocholinesterasemangel kann eine deutlich verlängerte Wirkdauer dieser Substanzen
nach sich ziehen und eine protrahierte Nachbeatmung erforderlich machen. Wir berichten
über den Fall einer 65-jährigen Patientin, bei der erstmalig im Rahmen eines Elektiveingriffs
ein homozygoter Pseudocholinesterasemangel diagnostiziert wurde. Das neuromuskuläre
Monitoring leistet hier einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit.
Abstract
Pseudocholinesterase or butyrylcholinesterase (BChE) inactivates the relaxant drugs
mivacurium and suxamethonium. A deficiency in plasma activity of this enzyme may result
in prolonged muscular paralysis and subsequently the need for an extended duration
of mechanical ventilation. We report the case of a 65-year-old patient who was diagnosed
with butyrylcholinesterase deficiency for the first time during elective surgery.
Neuromuscular monitoring constitutes a central diagnostic asset in ensuring patient
safety.
Schlüsselwörter:
Pseudocholinesterase - Butyrylcholinesterase - Mangel - Mivacurium - Relaxation
Key words:
pseudocholinesterase - butyrylcholinesterase - deficiency - mivacurium - relaxation