ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2013; 122(12): 660
DOI: 10.1055/s-0033-1363821
Forum der Industrie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arbeitsschutz – Gefahr vor Stichverletzungen vermeiden

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 January 2014 (online)

 

    Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema Umgang mit scharfen und spitzen Gegenständen haben sich durch die Richtlinie 2010/32/EU seit Mai 2013 verändert. Diese Richtlinie untersagt das beidhändige Recapping von Nadeln in der Praxis. Genau diesen neuen gesetzlichen Regularien wird mit dem Miramatic-Sicherheits-System Rechnung getragen.

    Zoom Image

    Gemeinsam mit dem Entsorgungsfachbetrieb enretec hat es sich Hager & Werken zur Aufgabe gemacht, dieses Thema zu intensivieren und bereits auf der IDS 2013 einen eigenen Bereich zur Aufklärung von Nadelstichverletzungen bereitgestellt. Beim Miramatic-System wird die Nadel nicht mehr auf- und abgeschraubt. Durch die patentierte Entriegelung wird sie mit einem "Klick" aufgesteckt und fällt, gegenüber der herkömmlichen Technik mit einem "Plopp" in die Box. Hager & Werken empfiehlt den Entsorgungsservice der Dental-Depots in Kooperation mit der enretec GmbH. Innerhalb von 24 Stunden werden die gefüllten Miramatic-Boxen gegen leere getauscht. Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an die enretec GmbH unter der kostenfreien Servicenr. 0800 100 55 56 (Mail info@enretec.de).

    Nach einer Pressmitteilung der
    Hager & Werken GmbH & Co. KG, Duisburg
    Internet: www.hagerwerken.de


    #

    Zoom Image