Die Produktion innovativer Zahnarztinstrumente nach dem Wertstromprinzip sorgt für
schlanke und flexible Prozesse und reduziert die Durchlaufzeiten. Die Großinvestition
in Bensheim ist ein starkes Bekenntnis zum größten Produktionsstandort der Dentalindustrie.
Michael Geil, Thorsten Hermann, Jan Siefert, Rainer Berthan, Matthias Wilkes und Roland
Weber eröffnen gemeinsam die neue Fertigungshalle für Instrumente. (Fotos: Sirona/Marc
Fippel Fotografie)
Sirona, weltweiter Markt- und Technologieführer in der Dentalindustrie, hat Anfang
November seine neue Fertigungshalle für Instrumente feierlich eröffnet. Im Beisein
von Matthias Wilkes, dem Landrat des Kreises Bergstraße und des Bensheimer Bürgermeisters
Thorsten Hermann wurde das 3200 m² große Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben
– der Produktion dentaler Hightech-Geräte "made in Germany". "Mit der Investition
in Höhe eines zweistelligen Millionenbeitrags reagieren wir nicht nur auf die weltweit
steigende Nachfrage nach unseren leistungsstarken und zugleich leise arbeitenden Instrumenten",
sagte Rainer Berthan, Executive Vice President und Geschäftsführer des Standorts in
Bensheim: "Hierin spiegeln sich auch ein Philosophiewechsel und ein Kulturwandel in
unserer Produktion wider – hin zu einer wertstromorientierten, schlanken Fertigung,
die unsere Flexibilität erhöht, eine Ausweitung der Produktion ermöglicht und gleichzeitig
Risiken begrenzt."
Das in knapp 9 Monaten Bauzeit errichtete Gebäude ist technisch und ökologisch auf
dem neusten Stand. Es besitzt eine ökologische Dachdämmung, eine tageslichtabhängige
Beleuchtungsregelung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende öldichte Bodenbeläge.
Die ölhaltige Abluft der Produktionsmaschinen wird über zentrale elektrostatische
Ölnebelabscheideranlagen geführt, die das Öl aus der Luft extrahieren und anschließend
wieder der Produktion zuführen. Ein Wärmerückgewinnungssystem nutzt zudem die warme
Abluft der Maschinen zur Temperierung der Halle.
Ausbau des größten Produktions- und Entwicklungsstandorts der Dentalindustrie
Mit der neuen Fertigungshalle baut Sirona den Standort Bensheim weiter aus und sichert
den größten Produktionsstandort der Dentalindustrie langfristig. "Für die Stadt Bensheim
und die Region ist es wichtig, dass Unternehmen wie Sirona durch Investitionen in
Entwicklung und Produktion sichere, attraktive und zukunftsfähige Arbeitsplätze für
qualifizierte Fach- und Führungskräfte schaffen. Das erhält die hiesige Wirtschaftkraft
und sorgt für Wohlstand", sagt Thorsten Hermann, Bürgermeister von Bensheim. Rund
1400 der weltweit über 3000 Mitarbeiter von Sirona arbeiten am Standort in Bensheim,
rund die Hälfte davon in der Produktion.
Nach einer Pressemitteilung der
Sirona Dental GmbH
IA-5071 Wals bei Salzburg