Das kardiorenale Syndrom (CRS) steht seit einigen Jahren zunehmend im Fokus klinischer
Diagnostik und Therapie, aber auch zahlreicher klinischer Studien. Lange bevor dieser
Begriff wesentlich durch Ronco geprägt wurde, fielen im klinischen Alltag die wechselseitigen
Einflüsse von einer Herzinsuffizienz und deren Therapie auf die Nierenfunktion sowie
umgekehrt einer Niereninsuffizienz und deren Einflüsse auf das kardiovaskuläre System
auf. Diese Arbeit soll die Aspekte des klinischen Alltags von Diagnostik und Therapie
bei Patienten mit kardiorenalem Syndrom beleuchten.
The cardiorenal syndrome got in the focus of discussion in the last years. Long before
the term of CRS was named by Ronco, clinical routine revealed the interaction of heat-failure
and its therapy with kidney-function, as well as the influence of chronic kidney disease
on the cardiovascular system. This article is meant to point out the aspects of clinical
routine regarding diagnostics and therapy of patients with cardiorenal syndrome.
Key words
Cardiorenal syndrome - heart-failure - kidney-function - clinical diagnostics - therapy