Das Netzwerk Essstörungen im Ostalbkreis e.V. (NEO) hat 2007 mit der AOK Baden-Württemberg
einen integrierten Versorgungsvertrag abgeschlossen. Durch koordinierte Zusammenarbeit
von Psychotherapeuten, Komplementärtherapeuten und Beratungsdiensten wird damit erstmals
ein multimodaler Gesamtbehandlungsplan im ambulanten Bereich umgesetzt. Die abgestufte
und individuell angepasste Behandlung gliedert sich in 3 Phasen. Dadurch können Patientinnen
niederschwellig erreicht und effektiv behandelt werden.