RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000172.xml
Transfusionsmedizin 2014; 4(2): 67-68
DOI: 10.1055/s-0033-1362526
DOI: 10.1055/s-0033-1362526
Aktuell referiert
Zelluläre Immuntherapie – Behandlung mit NK-92-Zellen bei fortgeschrittenen Tumoren
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Mai 2014 (online)

Bei fortgeschrittenen soliden Tumoren wirkt eine herkömmliche Chemotherapie im Allgemeinen nicht kurativ. Daher werden zellbasierte Behandlungsverfahren, etwa mit natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), immer interessanter. Da autologe NK-Zellen sich klinisch als wenig wirksam erwiesen haben, konzentriert sich die Aufmerksamkeit jetzt auf allogene Zellen; für eine dieser Zelllinien (NK-92) wurde eine zytotoxische Wirkung bei einer Reihe von Malignomen gezeigt. Eine deutsche Gruppe stellt ihre Erfahrungen damit vor.