In Deutschland betreiben etwa 25 % der Bevölkerung mind. ein- bis zweimal pro Woche
Sport, mit steigender Tendenz und einer positiven Gesundheitsbilanz: So leiden Freizeitsportler
seltener an chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf- Erkrankungen,
Rückenschmerzen oder Depression. Doch Fehlbelastungen oder zu ambitionierter Sport
führen zunehmend zu Überlastungssyndromen, wie HP Thorsten Taenzer am Beispiel ausgewählter
Syndrome zeigt.
Keywords
Freizeitsport - Überlastung - Sportverletzung - Sport - Laufen - Ausdauersport - Training
- Sportmedizin - Trainingstipps - Joggen - Knie - Sprunggelenk - Arthrose - Sehnenentzündung
- Zerrung - Muskelfaserriss - Achillodynie - Achillessehne - Bewegungsschmerz - Anlaufschmerz
- Gleitgewebe - Reibegeräusch - FDM - Fasziendistorsionsmodell - Spitzfußstellung
- Arnika - Heilerde - Bromelain - Muskelzerrung - PECH-Regel - Arnikatinktur - Bewegungseinschränkung
- Kniesyndrom - Läuferknie - Meniskusschaden - Meniskus - McMurray - Steinmann - Payr
- Schubladenzeichen - Kreuzbandriss - Seitenbandriss - Kniegelenk - Gonarthrose -
Kniearthrose - Tennisarm - Epicondylitis - Ellenbogen