ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2013; 122(9): 420-430
DOI: 10.1055/s-0033-1360463
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Probleme bei der klinischen Bearbeitung von keramischen Restaurationen und die Auswirkungen auf die Stabilität

J Geis-Gerstorfer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Oktober 2013 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser soll nach dem Durcharbeiten des Artikels:

  • den Verstärkungsmechanismus von Zirkoniumdioxid verstehen,

  • wissen, welche Umstände die Dauerfestigkeit von Zirkoniumdioxid limitieren,

  • die Auswirkungen von Oberflächenbearbeitungen an Zirkoniumdioxid überblicken,

  • die Wirkung von Einschleif- und Poliermaßnahmen auf Verblendkeramiken wissen,

  • die aus Werkstoffsicht empfohlene Maßnahme nach dem Einschleifen von Störkontakten kennen.