Das Produktportfolio wächst: Mit dem neuen Contour Next steht Menschen mit Diabetes
nun ein weiteres hochwertiges Blutzuckermessgerät zur Verfügung. Es misst, ebenso
wie Contour XT und Contour Next USB, hochpräzise und übertrifft die Mindestanforderungen
an die Systemgenauigkeit der im Mai 2013 veröffentlichten ISO-Norm 15197:2013. Das
Blutzuckermessgerät verfügt über moderne Funktionen, die besonders für insulinpflichtige
Menschen mit Diabetes genau passen: So macht es dank der individuellen Zielwerteinstellung
auf zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte aufmerksam, erinnert an Messungen, ermöglicht
Mahlzeitenmarkierungen und ist besonders anwenderfreundlich. Der Verwender wird in
ganzen Sätzen durch die Blutzuckermessung geführt, wobei 14 Sprachen zur Verfügung
stehen. Die Messwerte können dank des großen, leuchtenden Displays bei allen Lichtverhältnissen
gut abgelesen werden.
Für jeden Menschen mit Diabetes das passende Messgerät
Mit der Verstärkung seines Produktportfolios orientiert sich Bayer an den Bedürfnissen
und Wünschen von Menschen mit Diabetes: "Contour Next wurde für Menschen mit Diabetes
entwickelt, die sich zusätzliche Funktionen bei ihrem Blutzuckermessgerät wünschen,
aber nicht das gesamte Diabetes-Management mit ihrem Messgerät durchführen möchten",
erklärt Dr. Sandra Blaß, Diabetes Care, Bayer HealthCare Deutschland. "Contour Next
bietet eine einfache Blutzuckermessung und zugleich ein erweitertes Spektrum an Funktionen,
wie die Berechnung von Mittelwerten, individuell einstellbare Blutzucker-Zielwerte
oder Messerinnerungen – so können alle Menschen mit Diabetes mit den verschiedenen
Blutzuckermessgeräten ein für sie individuell passendes und hochpräzises Messgerät
wählen."
Der Diabetesberater Michael Munninger aus Nürnberg weiß, dass Menschen mit Diabetes
Wert auf präzise und zuverlässige Messergebnisse sowie eine einfache, schnelle Handhabung
legen. Darüber hinaus gibt es noch individuelle Wünsche an das Blutzuckermessgerät:
"Die einen nutzen gerne ein Gerät wie das Contour Next USB, das sie mit einem integrierten
USB-Stick direkt an den PC anschließen können, um so ihr Diabetes-Tagebuch elektronisch
führen zu können; andere bevorzugen ein Gerät wie das Contour XT, welches auf die
Basisfunktionen reduziert ist; und wieder andere möchten eben etwas mehr als ‚nur‘
messen oder legen Wert auf ein modernes und dezentes Design, damit sie unauffällig
messen können", so der Diabetesberater. Er spricht aus Erfahrung, denn ist das passende
Blutzuckermessgerät gefunden, lassen sich besonders insulinpflichtige Menschen mit
Diabetes motivieren und besser einstellen. So kommt es seltener zu schwerwiegenden
Unterzuckerungen.
Hypoglykämien mit präzisen Messwerten vermeiden
Im Mai dieses Jahres wurde die ISO-Norm 15197 nach 10 Jahren aktualisiert und stellt
nun strengere Anforderungen an die Systemgenauigkeit von Blutzuckermessgeräten. "Die
neue ISO-Norm 15197:2013 unterscheidet sich vor allem dahingehend, dass anstatt der
bisher erlaubten Abweichungen der Messergebnisse zum Referenzwert von < 20 % nur noch
Abweichungen von bis zu 15 % bei Werten über 100 mg/dl und von bis zu 15 mg/dl bei
Werten unter 100 mg/dl erlaubt sind", erklärt Prof. Oliver Schnell von der Forschungsgruppe
Diabetes am Helmholtz Zentrum München. "Mit strengeren Kriterien für die Messgenauigkeit
bei Blutzuckermessgeräten lassen sich zudem die Risiken schwerer Hypoglykämien und
kardiovaskulärer Komplikationen senken." Zudem weist Schnell darauf hin: "Dass ein
Blutzuckermessgerät die neuen Qualitätsanforderungen erfüllt, ist nicht an der CE-Kennzeichnung
erkennbar. Diese bescheinigt lediglich die Verkehrsfähigkeit eines Produktes, ist
aber dennoch nicht gleichbedeutend mit einer hohen Messgüte oder vergleichbaren Systemeigenschaften."
Mit der Portfolioerweiterung seines Contour Next Systems bietet Bayer Menschen mit
Diabetes ein weiteres, hochwertiges Blutzuckermessgerät an, das die Mindestanforderungen
an die Systemgenauigkeit der aktuellen ISO-Norm 15197:2013 sogar übertrifft. Dank
Multi-Puls-Prinzip erreicht Contour Next, wie alle Blutzuckermessgeräte der Contour
Next Familie, brillante Messgenauigkeit bei hoher Anwenderfreundlichkeit und modernem
Design. Da das Gerät selbsterklärend und leicht zu schulen ist, profitieren Menschen
mit Diabetes genauso wie das medizinische Fachpersonal, das mehr Zeit für andere wichtige
Beratungsthemen hat.
Ebenfalls neu: Contour Next Link
Auch für Patienten mit Insulinpumpen von Medtronic bietet Bayer ab September 2013
ein neues Messgerät an: das Contour Next Link. Das Blutzuckermessgerät funkt das Messergebnis
automatisch und sicher an die Insulinpumpen von Medtronic, sodass sich eine manuelle
Eingabe der Daten erübrigt und eine korrekte Übertragung gewährleistet wird. Die Daten
können darüber hinaus einfach über die Medtronic MiniMed CareLink Therapiemanagement
Software ausgelesen werden. Wie die anderen Messgeräte der Contour Next Systeme besticht
auch das neue Contour Next Link durch präzise Messergebnisse: Das Multi-Puls-Prinzip
und eine automatische Codierung ermöglichen zuverlässige und hochpräzise Messwerte
in Sekundenschnelle.
Weitere Informationen zur Blutzuckerselbstkontrolle im Internet unter: www.diabetes.bayer.de
Pressemitteilung, Bayer HealthCare Deutschland