Zusammenfassung
Hintergrund: Seit einigen Jahren haben sich in der medizinischen Rehabilitation therapeutische
Leistungskataloge etabliert, die das bisherige Verständnis pflegerischen Handelns
erweitern. Aktuell spielt die therapeutische Pflege in der neurologischen Frührehabilitation
eine besonders große Rolle, da mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS)
Ziffer 8-552 des G-DRG-Systems (DRG=diagnosebezogene Fallgruppen) die Forderung an
Pflegende gestellt wird, aktivierend-therapeutisch zu pflegen. Diese Forderung führt
zu Unstimmigkeiten in der Praxis und beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK),
da es auch in der Literatur keine Definition zur therapeutischen Pflege gibt. In einer
vorangegangenen Übersichtsarbeit zur therapeutischen Pflege aus dem Jahre 2003 wird
primär die Entwicklung der pflegetherapeutischen Rolle, jedoch nicht die therapeutische
Pflege fokussiert. Der nachfolgende Beitrag stellt in Form eines systematischen Reviews
erstmals den aktuellen Forschungsstand zur Begriffsdefinition therapeutischer Pflege
dar. Hierfür wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt, um zu untersuchen,
ob national wie auch international Begriffsdefinitionen zur therapeutischen Pflege
vorliegen, und zu identifizieren, was die therapeutischen Aspekte pflegerischen Handelns
sind.
Methoden: In die Recherche wurden die Datenbanken Medline, Cinahl und Embase einbezogen. Zudem
erfolgte eine Handsuche in verschiedenen deutschsprachigen Fachzeitschriften sowie
Lehr- und Fachbüchern.
Ergebnisse: 5 Publikationen wurden identifiziert, die den Begriff „therapeutische Pflege“ definieren.
Darunter befinden sich ein Review, eine Primärstudie, 2 theoretische Beiträge und
eine Dissertation. Weitere 24 Studien wurden identifiziert, die den Begriff nicht
definieren, aber mit dem Thema in engerem Zusammenhang stehen und therapeutische Pflege
in unterschiedlichen Kontexten verwenden und charakterisieren.
Schlussfolgerung: Die berücksichtigten Publikationen liefern Hinweise darüber, welche Aufgaben, Interventionen
und Rollen Pflegende erfüllen sollen, aber nicht wie und was das Therapeutische an
der Pflege ist. Jedoch zeigt die geringe Anzahl an Studien, dass die therapeutische
Pflege kaum untersucht wurde und verdeutlicht die fehlende theoretische Fundierung
durch die Pflegewissenschaft.
Abstract
Background: For some years therapeutic service catalogues have been established in medical rehabilitation
which have broadened our previous understanding of nursing actions. Currently, therapeutic
nursing plays a prominent role in neurological early rehabilitation because the operations
and procedures coding system (OPS) 8-552 within the DRG-System (Diagnosis Related
Groups) states that therapeutic nursing must be carried out by specially trained nursing
personnel. This requirement leads to inconsistencies in nursing practice and the medical
service of the health insurance (MDK) since a definition of therapeutic nursing is
lacking. A previous review of therapeutic nursing in 2003 focused primarily on the
development of the therapeutic nursing role, but not on therapeutic nursing itself.
The following article contains the first systematic review of the current state of
research regarding a definition of therapeutic nursing. For this purpose, a systematic
study was conducted to examine if there are, nationally or internationally, any definitions
of therapeutic nursing and to identify what the therapeutic aspects of nursing are.
Methods: The research included following database; Medline, Cinahl and Embase. Additionally,
a research by hand of several German journals as well as textbooks and specialized
literature was carried out.
Results: 5 studies were selected which define the term “therapeutic nursing”. Among these
are one review, one primary study, one theoretical discussion and one dissertation.
Further twenty four studies were identified which do not define the term, but are
closely related to the subject, and use or characterize the term in various contexts.
Conclusions: The publications examined provided indications of duties, interventions and roles
nurses should perform, but not how to carry these out, nor what is therapeutic about
the nursing. At the same time, the low number of studies reveals that therapeutic
nursing has barely been examined and demonstrates the lack of theoretically grounding
through nursing science.
Schlüsselwörter
therapeutische Pflege - rehabilitative Pflege - Review - Literaturrecherche
Key words
therapeutic nursing - rehabilitation nursing - systematic review - literature review