Die Ellenbogenarthroskopie zählt im Gegensatz zur Knie- und Schulterarthroskopie zu
denjenigen Gelenkspiegelungen, die bislang vorwiegend in spezialisierten Zentren durchgeführt
werden. Es zeigt sich jedoch, dass sich der Ellenbogenarthroskopie immer mehr Indikationen
eröffnen und die Zahl der durchgeführten diagnostischen und therapeutischen Eingriffe
Jahr für Jahr ansteigt. Bereits heute kann eine Vielzahl offener Verfahren durch arthroskopische
Eingriffe ersetzt werden. Die verschiedenen Pathologien, wie die Epikondylopathien,
können dank der Arthroskopie besser
klassifiziert und differenziertere Behandlungskonzepte erstellt werden.
Dieser Beitrag fasst den aktuellen Stand der Ellenbogenarthroskopie zusammen. Neben
den Indikationen werden die konkrete Durchführung und die postoperative Nachbehandlung
dargestellt.