Orthopädie und Unfallchirurgie up2date, Table of Contents Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2014; 9(02): 71-85DOI: 10.1055/s-0033-1357910 Wirbelsäule Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDie lumbale Spinalkanalstenose Authors Author Affiliations U. Liljenqvist Orthopädische Klinik II – Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, St. Franziskus Hospital, Münster Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Die degenerative lumbale Spinalkanalstenose stellt eine verschleißbedingte Einengung des Wirbelkanals infolge einer Verdickung der Ligg. flava und der Bandscheiben sowie einer Hypertrophie der Wirbelgelenke dar. Die Spinalkanalstenose ist eine Alterskrankheit und gehört zu den am häufigsten behandlungspflichtigen Wirbelsäulenerkrankungen des älteren Patienten. Full Text References Quellenangaben 1 Delank K, Fürderer S, Eysel P. Lumbale Spinalkanalstenose. Z Orthop 2004; 142: 19-30 2 Krämer R, Theodoridis T, Krämer J. Die lumbale Spinalkanalstenose. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 2012 3 Schizas C, Theumann N, Burn A et al. Qualitative grading of severity of lumbar spinal stenosis based on the morphology of the dural sac on magnetic resonance images. Spine 2010; 35: 1919-1924 4 Schulte T, Bullmann V, Lerner T et al. Lumbale Spinalkanalstenose. Orthopäde 2006; 35: 675-692 5 Thome C, Zevgaridis D, Leheta O et al. Outcome after less-invasive decompression of lumbar stenosis: a randomized comparison of unilateral laminotomy, bilateral laminotomy, and laminectomy. J Neurosurg 2005; 3: 129-141