Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2014; 46(03): 104-111
DOI: 10.1055/s-0033-1357706
Forschung
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Mikronährstoffe während der Krebstherapie

Uwe Gröber
1   Akademie für Mikronährstoffmedizin, Essen, www.mikronaehrstoff.de
,
Peter Holzhauer
1   Akademie für Mikronährstoffmedizin, Essen, www.mikronaehrstoff.de
2   Chefarzt die Innere Medizin II, Abteilung für Onkologie und Komplementärmedizin des onkologischen Zentrums Oberaudorf, Klinik Bad Trissl und Interdisziplinäres Onkologischen Zentrum (IOZ), München
,
Klaus Kisters
1   Akademie für Mikronährstoffmedizin, Essen, www.mikronaehrstoff.de
3   Chefarzt an der Medizinischen Klinik I am St. Anna-Hospital, Herne
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 September 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Je nach Tumorentität und Geschlecht supplementieren bis zu 90 % der Krebspatienten antioxidative und immunstabilisierende Vitamine und andere Mikronährstoffe, häufig ohne das Wissen der behandelnden Ärzte. Von onkologischer Seite bestehen berechtigte Bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel die Wirksamkeit einer Chemo- oder Strahlentherapie beeinträchtigen könnten. Aktuelle Studien liefern jedoch zunehmend Hinweise darauf, dass durch eine medikationsorientierte Supplementierung von Mikronährstoffen wie Selen, L-Carnitin und Vitamin D die Verträglichkeit von Tumortherapien sowie die Compliance der Patienten verbessert und die Rate an Therapieabbrüchen vermindert werden kann. Dadurch könnte das Ansprechen auf die antineoplastischen Verfahren erhöht sowie die Prognose und die Lebensqualität der Patienten verbessert werden. Onkologisch tätige Ärzte sollten daher über die Bedeutung von Mikronährstoffen und potenzielle Interaktionen mit der Krebstherapie informiert sein.

Summary

Many patients receiving cancer treatment use micronutrient supplements, with the intention to complement their cancer treatment, or help them cope with the therapy- and disease-associated side-effects. Up to 90 % of the cancer patients are adding antioxidants without the knowledge of the treating physician. There are many concerns that antioxidants might decrease the effectiveness of chemotherapy, but increasing evidence suggests a benefit when antioxidants and other micronutrients, such as selenium, L-carnitine and vitamin D are added to conventional cytotoxic therapies. It is imperative that physicians discuss the use of antioxidant and other micronutrient supplements with their cancer patients and educate them about potentially negative, but also potentially beneficial effects.