Intensive Einblicke in die Implantologie bot eine Veranstaltung von Dentaurum Implants
GmbH, Ispringen, in Kooperation mit Zahntechnik Gebrüder Böger GmbH, Neumünster, die
am 27. Mai 2013 in Neumünster stattfand. Dr. med. dent. Volker Holthaus, Bad Segeberg,
eröffnete die Vortragsreihe mit einem Einblick in über 30 Jahre Implantologie. Übergeleitet
wurde dann zu einem hoch aktuellen Thema: Digitalisierung der Implantatprothetik –
generell und speziell für das tioLogic©-Implantatsystem.
ZTM Andreas Schmahl und ZTM Steffen Kummerow erläuterten den Zuhörern die erweiterten
Möglichkeiten, die sich durch den CAD/CAM-Workflow zwischen Dentallabor und Zahnarzt
ergeben können. Dr. Daniel Schulz aus Henstedt-Ulzburg präsentierte aktuelle Schnitt-
und Nahtechniken und erläuterte an vielen Beispielen aus der Praxis die "Guided Tissue
Regeneration" in Implantologie und Parodontologie. Den Schlussvortrag hielt Tanja
Ehlert, Betriebswirtin für Management und Gesundheitswesen. Sie berichtete über die
neue GOZ und gab Tipps zur korrekten Abrechnung von implantologischen Leistungen.
Bei Fingerfood und Erfrischungen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich intensiv
untereinander und mit den Referenten auszutauschen. Alle Referenten standen für Fragen
zur Verfügung und es ergaben sich lebhafte Diskussionen zu den verschiedenen Themengebieten.
Im Herbst sind weitere Veranstaltungen von Dentaurum Implants in Norddeutschland geplant:
der 6. Fachtag Implantologie an der Universität Lübeck am 7. September 2013 und der
Humanpräparatekurs an der Universität Kiel am 26. Oktober 2013. Ausführliche Informationen
zu diesen Veranstaltungen sowie das aktuelle Kursbuch der Dentaurum-Gruppe mit zahlreichen
Fortbildungen für den Bereich Implantologie bei:
DENTAURUM IMPLANTS GmbH, Centrum Dentale Communikation, Turnstr. 31, 75228 Ispringen;
Tel. 07231/803-470, Fax 07231/803-409 und E-Mail: kurse@dentaurum.de.
Nach einer Pressemitteilung der
DENTAURUM IMPLANTS GmbH, Ispringen