Zusammenfassung
Fragestellung:
Messung und Validierung der Angehörigenzufriedenheit in der stationären Altenpflege
der Hausgemeinschaft.
Methode:
Postalische Befragung mit dem Paderborner Zufriedenheitsfragebogen für Angehörige.
Die psychometrischen Tests erfolgten über Reliabilitäts- und Faktorenanalyse.
Ergebnisse:
Die Rücklaufquote lag bei 45% (n=186). Die Zufriedenheit der Angehörigen zeigt gute
bis sehr gute Ausprägungen. Im Vergleich mit den Paderborner Referenzdaten weist die
Hausgemeinschaft bei der Mehrheit der Variablen signifikant positivere Werte auf.
Die a priori definierte 3-Faktoren-Struktur des Paderborner Messinstruments konnte
mit Ausnahme nicht eindeutig zuordenbaren Indikatoren bestätigt werden.
Schlussfolgerung:
Die Untersuchung stellt die erste Pilotstudie im Forschungsfeld der stationären Pflege
in der Hausgemeinschaft dar. Die Studienergebnisse belegen ein hohes Niveau der Angehörigenzufriedenheit.
Der Paderborner Zufriedenheitsfragebogen für Angehörige wird in der dargestellten
Form als valide, reliabel und aussagekräftig eingestuft. Weiterführende Forschungen
zur Ermittlung nationaler Referenzwerte der Angehörigenzufriedenheit mit der Versorgungsqualität
in Altenheimen und alternativen Versorgungskonzepten werden empfohlen.
Abstract
Objectives:
The purpose of this study was to measure and validate the relative satisfaction with
the quality of care in nursing homes following the group-living principle.
Methods:
The postal survey employed the Paderborn questionnaire for relatives. Psychometric
evaluation was conducted via reliability and exploratory factor analyses.
Results:
The response rate was 45% (n=186). The mean relative satisfaction scores suggest a
high perception of quality of care. We found evidence for significant differences
between the Paderborn reference values and the group-living nursing homes. In the
majority of satisfaction items the group-living nursing homes showed better scores.
With exception of some unidentified indicators the a priori defined 3 factor structure
of the satisfaction scale could be confirmed.
Conclusions:
We have presented the first pilot study in the research field of relative satisfaction
with the quality of care in group-living nursing homes. The study results show a high
level of relative satisfaction. The Paderborn satisfaction scale for relatives, in
the validated version, should be considered as reliable, valid and useful. We suggest
further research to develop nation-wide reference data on relative’s perceptions of
quality of care in nursing homes and alternative concepts.
Schlüsselwörter Versorgungsqualität - Angehörigenzufriedenheit - Altenheim - Hausgemeinschaft - Wohngemeinschaft
Key words quality of care - relative satisfaction - nursing homes - group-living principle -
domus philosophy