Zeitschrift für Phytotherapie 2013; 34(06): 285-289
DOI: 10.1055/s-0033-1349777
Praxis
Angsterkrankungen und Depressionen
© Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Phytotherapie bei Angsterkrankungen und Depressionen

Repräsentation in den Leitlinien
Siegfried Kasper

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Januar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Phytotherapeutika sind in den aktuellen Versorgungsleitlinien für Angsterkrankungen und Depressionen aus Nordamerika, Großbritannien, Österreich und Deutschland sowie in den Empfehlungen der World Federation of Societies of Biological Psychiatry unterschiedlich stark repräsentiert. Bei Angsterkrankungen existieren derzeit keine Empfehlungen für pflanzliche Arzneimittel. In jüngster Zeit publizierte Ergebnisse, die die anxiolytische Wirksamkeit des Lavendelöl-Präparats Silexan nachweisen, haben noch keinen Niederschlag in den Leitlinien gefunden. Bei depressiven Störungen ist die Behandlung mit Hypericum-Extrakt in den Leitlinien gut etabliert und wird in 5 der 6 einbezogenen Guidelines als wirksame und gut verträgliche Alternative zu synthetischen Antidepressiva bei Patienten mit leichten oder mittelschweren Depressionen eingestuft.

Summary

phytotherapy of anxiety and depressive disorders. Representation in medicinal guidelines

Current disease management guidelines from North America, Great Britain, Austria and Germany as well as the recommendations of the World Federation of Societies of Biological Psychiatry differ in their representation of phytotherapeutic drugs for the treatment of anxiety and depressive disorders. None of the guidelines under review made recommendations on the phytotherapy of anxiety disorders. However, recent publications of studies demonstrating the anxiolytic efficacy of the lavender oil preparation, Silexan, have not yet been considered in the guidelines. On the other hand, the treatment of depressive disorders with Hypericum extract preparations is well established. Five of the six guidelines included in this review provide a positive assessment of Hypericum extract as an efficacious and well tolerated alternative to synthetic antidepressants in patients with mild or moderate depression.