neuroreha 2013; 5(02): 78-84
DOI: 10.1055/s-0033-1347963
Schwerpunkt Frontalhirn: Neuropsychologie und Verhalten
Aus der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chancen und Grenzen der Therapie bei Frontalhirnschädigung

Sigrid Seiler
1   Neuro Reha Team Pasing, Pasinger Bahnhofsplatz 4, 81241 München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 June 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für Therapeuten gelten Patienten mit exekutiven Schwierigkeiten als problematisch, da meist der soziale Kontakt erschwert ist. Der Leidensdruck ist oft auf Seiten der Angehörigen größer als bei den Patienten, die an der Therapie nicht interessiert sind. Andererseits fordern uns diese Patienten heraus. Sie verlangen eine intensive und dauernde Kontrolle der Planung und Entscheidung. Die Entwicklung und Aufrechterhaltung der Arbeitsbeziehung begleitet den gesamten Therapieprozess. Ein generell akzeptiertes, verbindliches therapeutisches Programm existiert nicht, daher gibt der Artikel einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt für Therapeuten ist die Akzeptanz der Grenzen des eigenen Wirkens.