Aktuelle Kardiologie 2014; 3(1): 50-54
DOI: 10.1055/s-0033-1346925
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Interventionelle Therapie der venösen Thrombembolie

Interventional Treatment of Venous Thrombembolism
Torsten Willenberg
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
,
Rolf P. Engelberger
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
,
Iris Baumgartner
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
,
Nicolas Diehm
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
,
Dai-Do Do
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
,
Nils Kucher
Klinische und Interventionelle Angiologie, Inselspital Bern, Bern
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die akute venöse Thrombembolie lässt sich durch minimalinvasive, interventionelle Techniken mit einer hohen Patientensicherheit behandeln. Dabei geht es um die Eindämmung und Minderung der Thrombuslast, die sowohl die akuten als auch die chronischen Folgen der Erkrankung bestimmt. Momentan ist die Datenlage hinsichtlich der interventionellen Methoden limitiert, wobei erste randomisierte Studien inzwischen robuste, positive Signale geben. Es ist anzumahnen, dass die Fachwelt weiterhin kritisch und reflektiert über die neuen Methoden diskutiert. Weitere wissenschaftlich hochwertige Studien müssen zeigen, ob ihr Einsatz hinsichtlich der Effizienz tatsächlich gerechtfertigt ist.

Abstract

Venous thrombembolism is an entity comprising deep vein thrombosis and pulmonary embolism. Minimally invasive interventional treatment modalities provide the possibility to reduce the clot burden, which causes acute and chronic disease morbidity. Catheter-directed thrombolysis or pharmaco-mechanical catheter interventions are the most promising approaches. Safety of these treatment techniques is promising. However, more data is needed to support their routine use.