Frauenheilkunde up2date 2013; 7(6): 395-406
DOI: 10.1055/s-0033-1346910
Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Palliativmedizinische Aspekte in der Gynäkologie

Behandlung und Begleitung schwerkranker und sterbender Patientinnen
Friedemann Nauck
,
Bernd Alt-Epping
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2013 (online)

Preview
Kernaussagen

Palliativmedizinisches Handeln findet überall dort statt, wo schwerkranken Patienten und Sterbenden mit vielschichtiger Expertise diejenige Unterstützung bereitet wird, die die Betroffenen benötigen, um einen fortschreitenden Erkrankungsverlauf für sich ausgestalten und durchstehen zu können. Dazu bedarf es neben einer exzellenten Schmerztherapie und Symptomkontrolle weiterer Angebote der Gesprächsführung, der psychosozialen Unterstützung sowie der Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. Diese Aufgaben erfordern ein multiprofessionelles und interdisziplinäres Vorgehen, eine enge Zusammenarbeit aller in der Behandlung und Begleitung eines schwerkranken Patienten beteiligten Personen und Einrichtungen. Spezialisierte palliativmedizinische Versorgungsstrukturen können dabei v. a. in besonders komplexen Behandlungssituationen zusätzliche, erforderliche Expertise beisteuern.