Handchir Mikrochir Plast Chir 2013; 45(04): 240-249
DOI: 10.1055/s-0033-1343426
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Traumatisierte“ Patienten in der Verbrennungs­chirurgie: Noninvasive Intervention und Medikation

Traumatic Stress Disorder Patients in the Burn Unit: Non-Invasive Treatments and Medication
P. Schoetzau-Fuerwentsches
1   Praxis Nau & Kollegen, Psychotrauma, Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 06 January 2013

akzeptiert 20 March 2013

Publication Date:
09 July 2013 (online)

Zusammenfassung

In der Verbrennungschirurgie liegt der Focus auf Behandlung und Versorgung der körperlichen Verletzungen. Dieser Artikel möchte bekannte psychische Folgen körperlicher Läsionen, in diesem Fall speziell bezogen auf Verbrennungen, aufzeigen – und zwar mögliche Psychotraumata. Es werden Erkenntnisse der Neurophysiologie und Neuroendokrinologie sowohl bei der Entstehung von Psychotraumata, aber auch Faktoren, die zur möglichen Widerstandähigkeit gegenüber solchen Traumen beitragen referiert und Zusammenhänge aufgezeigt.

Psychische Verletzungen wie ein Psychotrauma können durch noninvasive Behandlungsstrate­gien – hier am Beispiel des Debriefings durch Trauma Therapeuten – erfolgreich und nachhaltig behandelt werden. Dieser Heilungseffekt ist durch Medikamente nicht zu erreichen, dennoch werden je nach Art der individuellen Trauma­reaktion – Übererregung, Instrusionen, Dissozia­tionen, mögliche unterstützende medikamentöse Notfallinterventionen vorgestellt.

Minizusammenfassung:

Verbrennungsversorgung sollte auch die psychische Verletzung von Psychotraumata mit einbeziehen, die sich auch in der Neurophysiologie und Neuroendokrinologie abbilden. Ergänzend zu einer hilfreichen, erfolgreichen nondirektiven Behandlung durch Trauma Therapeuten werden spezifizierte medikamentöse Vorschläge vorgestellt.

Abstract

The plastic surgery has its focus on treatment and the supply of physical injury. The article presents the second side of physical injury – here burns – and show the possible traumatic stress disorder. The results of the neurophysiology and neuroendocrinology regarding the creation of and the possible resistance to traumatic stress are also taken into consideration. Although psychological injuries, such as traumatic stress, are not curable with medication, non-invasive treatments – here for example the debriefing by trauma therapists – can offer successful and sustainable help, but this still depends on the type of individual trauma reaction – overstimulation, intrusions, dissociations. A possible emergency intervention with medication is presented.

Minisummary:

The management of burns should also include the possibility of traumatic stress disorder, which is also a problem for neurophysiology and neuroendocrinology. In addi­tion to useful and successful non-directives proposals for specified treatments by medication trauma therapists are presented.

 
  • Literatur

  • 1 Porges Stephen W. Die Polyvagal-Theorie. Paderborn 2010 Junfermann
  • 2 Zahlner U. www.uzahlner.at/artikel-trauma.pdf
  • 3 Spitzer C, Wibisona D, Freyberger Harald J In: Seidler GH, Maerker FJ. Hrsg Handbuch der Psychotraumatologie. Stuttgart: Klett Cotta; 2011. 31 ff
  • 4 Antonovsky A. Health, stress, and coping: New perspectives on mental and physical well-being. San Francisco: 1979. Jossey-Bass. In: Borrman B. Skript „Antonovskys Salutogenesemodell“ www.gesundheit.de/downloads/salutogenese.pdf
  • 5 Grawe K. Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe; 2004. 311 ff
  • 6 Phillips M, Frederick C. Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme; 2003: 27-32
  • 7 Ders.: 225-246
  • 8 Teegen F, Hansen D, Böttcher S. Trauma. In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis; 3/95. Tübingen: DGVT; 1995: 322-331
  • 9 Saigh P Hrsg Posttraumatische Belastungsstörungen. 1. Aufl. Bern: Huber; 1995. Originalausgabe Posttraumatic Stress Disorder. Heights Ma/USA: Allyn and Bacon Needham 1992: 36-38
  • 10 DeGP in www.awmf.org/leitlinien
  • 11 Fischer G, Riedesser P. Lehrbuch der Psychotraumatologie. 2. Aufl. München: Ernst Reinhardt; 1999: 132-140
  • 12 Meichenbaum D. A clinical handbook/practical therapist manual for assessing and treating adults with post-traumatic stress disorder (PTSD). Waterloo, Ontario/Canada: Institute press university of Waterloo; 1994
  • 13 Kardiner A. The traumatic neuroses of war. New York: Hoeber; 1941
  • 14 Weinberg D. Traumatherapie mit Kindern. 2. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2006: 19-52
  • 15 Summerfield D In: Medico International. Hrsg Schnelle Eingreiftruppe Seele. Frankfurt/M: Medico International; 1977: 9-24
  • 16 Becker D In: Medico International, Hrsg. Schnelle Eingreiftruppe Seele. a.a.O.:25-48
  • 17 Becker D. Ohne Hass keine Versöhnung, das Trauma der Verfolgten. Freiburg: Kore; 1992
  • 18 Perren-Klingler G Hrsg Trauma. Bern: Haupt; 1995: 13-17
  • 19 Fischer G Riedesser P.a.a.O.: 273-279
  • 20 Huber M. Trauma und die Folgen. 3. Aufl. Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung; 2007: 51
  • 21 Spitzer C, Wibisona D, Freyberger HJ In: a.a.O.:33f
  • 22 Möller H, Andreatta MP. Sekundäre Traumatisierung. ZPPM, Jg. 5. Heft 3. Kröning: Asanger; 2007
  • 23 Anderson MC. www.stanford.edu in: WDR. „Leonardo“, Köln 09.01.2004
  • 24 Fischer G. Neue Wege aus dem Trauma. 6. Aufl. der Originalausgabe. Düsseldorf: Walter; 2008: 31-49
  • 25 Hartmannbund Hrsg Psychotraumata: Diagnose, Behandlung und Bewältigung in Klinik und Schule Dortmund. Hartmannbund Westfahlen Lippe 2003; 12-19
  • 26 Huber M. Wege der Trauma Behandlung. 3. Aufl. Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung; 2006: 92-127
  • 27 Michell JT, Everly GS. Handbuch Einsatznachsorge. 2. völlig neu bearb. erw. Aufl. Wien: Stumpf & Kossendey; 2005. Original Critical Incident Stress Management, Dorsey Hall Drive Ellicot City/USA: Chevron Publishing Corporation
  • 28 Fischer G, Riedesser P a.a.O.: 115-121
  • 29 Boos A. Kognitive Verhaltenstherapie nach chronischer Traumatisierung. Göttingen: Hogrefe; 2005
  • 30 McFarlane AC, Yehuda R. Widerstandskraft, Vulnerabilität und der Verlauf posttraumatischer Reaktion. In: Van der Kolk B, Mcfarlane AC. Weiaeth Hg. Traumatic Stress Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. 2000: 141-167
  • 31 Spitzer C. Die deutsche Version der Modified PTSD Symptom Scale (MPSS). Psychologieu. Psychotherapie; 2001.30,3.:159ff
  • 32 Deutschlandfunk Forschung Aktuell – Neurowissenschaften:10.12.2009
  • 33 Deutschlandfunk. Forschung aktuell – zum Thema: Wenn das Erinnern kommt, zum Angstgedächtnis traumatisierter Menschen (Martin Hubert). : 14.09.2010
  • 34 Perren-Klingler Hrsg Debriefing, erste Hilfe durch das Wort. Bern: Haupt; 2000
  • 35 White M. Landkarten der narrativen Therapie. Heidelber: Carl-Auer; 2010: 172-192
  • 36 Hartwig I, Spengler T Hrsg Die neuen Rituale. Kursbuch 160. Berlin: Rowohlt; 20045
  • 37 Phillips M, Frederick C a.a.O.:65-93
  • 38 Reddemann L, Dehner-Rau C. Trauma. 2. Kor. Aufl. Stuttgart: Trias; 2006
  • 39 Petzold HG, Wolf HU. Integrative Traumatherapie. In: Van der Kolk B, Mcfarlane AC. Weiaeth Hg. Traumatic Stress Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. 2000: 446-548
  • 40 Pieper G, Bengel L. Traumatherapie in sieben Stufen. 1. Aufl. Bern: Huber; 2008
  • 41 Porges Stephen W Die Polyvagal-Theorie.a.a.O
  • 42 Levin PA. Vom Trauma befreien. München: Kösel; 2007
  • 43 Bandler R, MacDonald W. Der feine Unterschied. 4. Aufl. Paderborn: Jungfermannsche Verlagsbuchhandlung; 2000
  • 44 Krüger A, Reddemann L. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder und Jugendliche. Stuttgart: Klett-Cotta; 2007
  • 45 Meier Ch, Perren-Klingler G. Ressourcenarbeit. Hrsg. Asyl-Organisation Kanton Zürich unveränderter Nachdruck 1998
  • 46 Reddemann L. Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie. 4. erw. Aufl. Stuttgart: Klett-Cotta; 2007
  • 47 Zwissig F, Perren-Klingler G. Lernen mit allen Sinnen. Bern: Haupt; 1995
  • 48 Reddemann L, Dehner-Rau C. Trauma.2.korreg. Aufl Stuttgart: Trias; 2006: 71-74
  • 49 Ehler A. . Posttraumatische Belastungsstörung, Fortschritte der Psychotherapie Bd. 8, Göttingen: Hogrefe; 1999: 76-78
  • 50 Davidson JT, Van der Kolk BA. Die psychopharmakologische Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung. In Van der Kolk B, Mcfarlane AC. Weiaeth Hg. Traumatic Stress Paderborn: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung. 2000: 359-370