Zusammenfassung
Bis zu 3.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sterben jedes Jahr an den Folgen
einer
lebensverkürzenden Erkrankung. Seit der Anspruch auf ambulante palliativmedizinische
Versorgung gesetzlich verankert ist, hilft ein Palliativnetzwerk betroffenen
Familien, das Sterben der Kinder im familiären Umfeld zu ermöglichen.