Psychother Psychosom Med Psychol 2013; 63(06): 232-235
DOI: 10.1055/s-0033-1337911
Kurzmitteilung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konfliktbewältigungsstrategien bei Patienten mit somatoformen Störungen

Conflict Coping Strategies in Patients with Somatoform Disorders
Esther Bubel
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Technische Universität München
,
Dorothea Huber
2   Klinikum München-Harlaching, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, München
,
Constanze Hausteiner-Wiehle
1   Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Technische Universität München
3   Psychosomatischer Konsil- und Liaisondienst, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 14 November 2012

akzeptiert 07 February 2013

Publication Date:
06 June 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

245 Allergie-Abklärungspatienten wurden mit dem SKID-Interview zu somatoformen Störungen untersucht und bearbeiteten den Fragebogen zu Konfliktbewältigungsstrategien (FKBS). 55 Insektengiftallergiker sowie 100 Patienten aus einer Depressionsstudie dienten als Kon­trollen. Lediglich die Ergebnisse der depressiven Patienten wichen von den FKBS-Normwerten ab, vor allem im Hinblick auf eine erhöhte „Wendung gegen das Selbst“.

Abstract

245 patients presenting with allergic complaints were interviewed with SCID for the diagnosis of a somatoform disorder and filled in the “ques­tionnaire of conflict coping strategies (FKBS)” 55 patients with insect allergy and 100 depressed patients served as controls. Only depressed patients diverged from the FKBS reference scores, particularly with respect to “turning against self”.