neuroreha 2013; 5(01): 40-43
DOI: 10.1055/s-0033-1337349
Originalia
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Behandlungsansätze bei Patienten mit auf der Intensivstation erworbenen Schwächesyndrom

Authors

  • Jan Mehrholz

  • Simone Mückel

  • Katja Mehrholz

  • Marcus Pohl

Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Verbesserung der körperlichen Funktionen und Ausdauer von Patienten mit auf der ITS (Intensivstation) erworbenen Schwächesyndrom sind unterschiedliche Therapieansätze in der neurologischen Rehabilitation Erwachsener möglich. Zukünftig werden sich die Kliniken auf die Behandlung von Schwerbetroffenen und multimorbiden Patienten einstellen müssen. Damit Kliniken ihre Rehabilitationskonzepte schneller anpassen können, gingen die Autoren in ihrer Querschnittsstudie der Frage nach, welche Therapiemaßnahmen und physiotherapeutischen Behandlungsinhalte Patienten mit einem auf der ITS erworbenen Schwächesyndrom im deutschsprachigen Raum erhalten.