Psychiatr Prax 2014; 41(04): 225
DOI: 10.1055/s-0033-1336955
Szene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verpflichtende Patientenaufklärung auch über Diagnosen?

Helmut Niederhofer
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Mai 2014 (online)

 

Unsere Patienten werden in den letzten Jahren zunehmend in therapeutische Entscheidungsprozesse einbezogen, was sich u. a. an der umfangreicheren und geregelten Aufklärung über Medikamente, Operationsmethoden und dergleichen zeigt [1]. Diese Entscheidungsprozesse betreffen im Großen und Ganzen – vorrangig biologische – Therapien und bringen den Arzt oder Therapeuten manchmal an die Grenzen des Leistbaren.

Verwiesen werden soll in diesem Bezug auf die verbale und schriftliche Weitergabe einer besonders detaillierten Information an Patienten und im Falle deren Minderjährigkeit an Erziehungsberechtigte.