Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2013; 20(01): 39
DOI: 10.1055/s-0033-1336098
DGMM-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Personalia – Wechsel an der Spitze des Marinesanitätsdienstes

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2013 (online)

 

    Im Juni 2012 verabschiedete die Marine ihren bisherigen Admiralarzt, Dr. med. Rainer Pinnow, in den Ruhestand.

    Auf seinen Dienstposten rückte – unter Beförderung – Dr. med. Wolfgang von der Heide-Kattwinkel.

    Er studierte nach Abitur und Wehrdienst zunächst Sportwissenschaften. Dem folgte das Medizinstudium an der Christian Albrechts Universität in Kiel.

    Nach einem 2-jährigen Weiterbildungsabschnitt begann er seine Laufbahn bei der Marine und widmete sich zunächst dem Gebiet der Flugmedizin. Er war zuletzt Leiter des Sanitätsdienstes der Flottille der Marineflieger.

    Auslandsaufenthalte umfassten die Ausbildung zum Fliegerarzt am Naval Aerospace Medical Institute in Pensacola, Florida und den Senior Officer Course am NATO Defence College in Rom.

    Einsätze führten ihn nach Bosnien und in den Kosovo.

    Zoom Image
    Dr. Rainer Pinnow
    Zoom Image
    Dr. Wolfgang von der Heide-Kattwinkel

    Von 2002 bis 2005 war er Abteilungsleiter beim Sanitätskommando I in Kiel und danach Stellvertreter des Admiralarztes der Marine im Flottenkommando in Glücksburg.

    Dr. von der Heide-Kattwinkel ist Arzt für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Sportmedizin und Flugmedizin sowie der Fachkunde Leitender Notarzt. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder.

    Im neuen Amt wünschen wir ihm eine glückliche Hand, insbesondere beim Übergang in die neuen Bundeswehrstrukturen, der einen Umzug seiner Dienststelle von Glücksburg nach Rostock beinhaltet.

    Dr. Klaus-H. Seidenstücker, Tarp


    #

    Zoom Image
    Dr. Rainer Pinnow
    Zoom Image
    Dr. Wolfgang von der Heide-Kattwinkel