Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2013; 20(01): 31
DOI: 10.1055/s-0033-1336090
BExMed-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Freunde der BExMed,

Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2013 (online)

 
    Zoom

    hoffentlich hatten alle einen guten Start ins Jahr 2013. In den letzten Tagen des vergangenen Jahres gingen noch mehrere Anträge von verschiedenen Forschungsvorhaben für den von uns ausgeschriebenen Forschungspreis ein. Noch wurde nicht entschieden, an wen und welches Forschungsvorhaben wie viel Geld gehen wird. Wir geben die Entscheidung in der nächsten Ausgabe der FTR bekannt.

    Auch über die Abschiedsveranstaltung von Professor Peter Bätsch als Leiter der Sportmedizin an der Universität Heidelberg "High Altitude Tolerance" am 24. und 25. Januar 2013 kann ich erst in der nächsten Ausgabe berichten.

    Termine

    Das 14. Forum Reisen und Gesundheit am 8. und 9. März in Berlin findet dieses Jahr in Kooperation mit der BExMed statt und hat den Schwerpunkt "Reisen in die Berge", www.crm.de/itb2013/index.html. Wir würden uns freuen, Sie dort zu treffen.

    Auf www.alpinaerzte.org sind die nächsten Termine für die Ausbildung zum Alpin- und Höhenmediziner. Die Winterveranstaltungen sind fast alle ausgebucht. In den Sommerkursen sind noch einige Plätze frei. Erfahrungsgemäß gehen diese aber auch recht rasch weg. Eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt sich.

    Zum 23. Mal findet am 9. November 2013 die Internationale Bergrettungsärztetagung in Innsbruck statt.

    Gleichzeitig ist auch in Innsbruck am 9. und 10. November 2013 die Alpinmesse Alpinforum Innsbruck. Veranstalter ist das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit. Näheres dazu ist auf www.alpinmesse.info.

    Auch wenn 2013 gerade erst begonnen, informiere ich Sie über einen wichtigen Termin nächstes Jahr: X. World Congress on High Altitude Medicine and Physiology, veranstaltet von der ISMM (International Society for Mountain Medicine, www.ismmed.org), vom 25. bis 31. Mai 2014 in Bozen.


    Prüfungen

    Am Vorabend der Veranstaltung in Innsbruck, am 8. November 2013, sind dort auch die Prüfungen zum ‚Mountain Doctor‘ beziehungsweise zum ‚Expedition Doctor‘.

    Die Anmeldeformalitäten dazu gibt es im Lauf des Jahres auf unserer Web-site, www.bexmed.de, und auf der Website der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin, www.alpinmedizin.org.

    Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Übergangsregelung zur Erlangung des ‚Diploma in Wilderness and Expedition Medicine‘ und unseren Aufruf zum Aufbau einer Datenbank alpin- und höhenmedizinische Beratung auf dieser Seite.

    Wir wünschen allen eine erfolgreiche und unfallfreie Ski- und Wintersaison.

    Herzliche Grüße aus Kempten
    Jörg Schneider

    Zoom
    Jörg Schneider, Kempten
    Neues Angebot auf BExMed-Seite geplant

    Alpin- und höhenmedizinische Beratung im Internet

    Immer mehr Anfragen zu alpin- und höhenmedizinischen Problemen erreichen uns über unsere Website. Bisher wurden die meisten dieser Anfragen von Mitgliedern des Vorstands bearbeitet. Auch die Nachfragen nach persönlicher Beratung nehmen zu. Deshalb suchen wir qualifizierte Mitglieder unserer Gesellschaft, die sich für Beratungen zur Verfügung stellen würden.

    Idealerweise wären dies Ärzte und Ärztinnen, die im Rahmen ihrer täglichen Arbeit dies in der eigenen Praxis oder im Rahmen einer Sprechstunde auch vor Ort anbieten könnten. Auch Zusatzqualifikationen wie Reisemedizin beziehungsweise relevante Spezialkenntnisse sind von Vorteil.

    Wer auch immer eine solche Beratung anbieten kann, möge sich doch bitte bei Kristin Krahl unter info@bexmed.de melden.

    Wir benötigen dazu Ihre Einverständniserklärung, dass wir diese Daten dann auch auf unserer Website veröffentlichen dürfen.

    Folgende Daten sollte die Meldung an die BExMed enthalten:

    • Titel, Vorname, Name

    • Praxis-/Klinikanschrift

    • E-Mail und/oder Telefon

    • Bundesland

    • Diploma in Mountain Medicine/Diploma in Wilderness and Expedition Medicine

    • Facharzttitel, relevante Zusatzbezeichnungen und Spezialkenntnisse.

    Übergangsregelung für Inhaber ‚Qualifikation für Expeditionsmedizin‘

    Erlangung des ‚Diploma in Wilderness and Expedition Medicine‘

    Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e. V., BExMed, hat in Abstimmung mit dem Ausbildungsbeirat der alpinmedizinischen Grundkurse folgende Übergangsregelung getroffen.

    Absolventen beziehungsweise Inhaber der ‚Qualifikation für Expeditionsmedizin‘ 2005 bis 2010, die den Expeditionskurs in der Zeit von 2004 bis 2010 besucht haben, können auf formlosen Antrag das ‚Diploma in Expedition and Wilderness Medicine‘ erhalten. Bitte reichen Sie hierzu die Kopie Ihrer Urkunde ‚Qualifikation für Expeditionsmedizin‘ und die Kopie Ihrer Teilnahmebescheinigung am Kurs ein. Die neue Urkunde und das neue Abzeichen werden zum Selbstkostenpreis von 5 Euro abgegeben.

    Absolventen beziehungsweise Inhaber der ‚Qualifikation für Expeditionsmedizin‘ 1999 bis 2004, die den Expeditionskurs vor 2004 besucht haben, können auf Wunsch zur jährlich stattfindenden Prüfung ‚Diploma in Expedition and Wilderness Medicine‘ ohne nochmalige Teilnahme am Kurs zugelassen werden.

    Die Übergangsregelung gilt ab sofort bis Ende 2015.





    Zoom
    Zoom
    Jörg Schneider, Kempten