Z Gastroenterol 2013; 51(8): 740-743
DOI: 10.1055/s-0033-1335722
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tücken der Diagnosestellung und Therapie einer CMV-Kolitis bei einem 30-jährigen HIV-positiven Patienten

Pitfalls in Diagnosis and Therapy for CMV Colitis in a 30-Year-Old HIV-Positive Patient
J. Walldorf
1   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
C. Lübbert
2   Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR, Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

07 April 2013

06 May 2013

Publication Date:
16 August 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über einen 30-jährigen Patienten, der sich mit blutiger Diarrhö vorstellte. Nachdem zunächst unter der Annahme einer bisher nicht diagnostizierten Colitis ulcerosa eine immunsuppressive Therapie eingeleitet wurde, traf eine Woche danach der Erstbefund einer HIV-Infektion im Stadium C2 nach CDC-Klassifikation ein. Neben anderen Infektionen wurde eine CMV-Virämie diagnostiziert. In diesem Fallbericht wird der Behandlungsverlauf mit hochaktiver antiretroviraler Therapie (HAART), Ganciclovir und Prednisolon zusammengefasst und anhand histologischer, immunhistologischer und mikrobiologischer Befunde diskutiert. Der Fall veranschaulicht die Schwierigkeiten der Differenzierung von Colitis ulcerosa, Immunrekonstitutionssyndrom, CMV-Colitis und HIV-assoziierter Diarrhö.

Abstract

We report on a 30-year-old patient who presented with bloody diarrhoea. After initially, assuming a previously not diagnosed ulcerative colitis, an immunosuppressive therapy was initiated, a week later an HIV infection stage C2 according to the CDC classification, complicated by CMV viraemia, was diagnosed. In this case report the course of treatment with highly active antiretroviral therapy (HAART), ganciclovir and prednisolone is reported and discussed on the basis of histological, immunohistochemical and microbiological findings. The case illustrates the difficulty to distinguish between ulcerative colitis, immune reconstitution syndrome, CMV colitis and HIV-associated diarrhoea.