Die Stiftung Oskar-Helene-Heim fördert die medizinische Wissenschaft und Forschung.
Als besonderes Förderprojekt verleiht die Stiftung jährlich den mit 50 000 € dotierten
Oskar Medizinpreis, der für das kommende Jahr auf dem Gebiet der Pneumologie ausgeschrieben
wird. Mit dem Preis soll ein Mediziner ausgezeichnet und gefördert werden, der zum
Thema interstitielle Lungenkrankheiten (ILD: interstitial lung diseases) besonders
relevante Ergebnisse in der Grundlagen- und/oder klinischen Forschung in Deutschland
erzielt hat.
Die ILD haben eine große klinische Bedeutung. Unter diesem Begriff wird eine Vielzahl
von unterschiedlichen Krankheitsbildern zusammengefasst, die mit einem Umbau des Lungengerüsts
und Störungen des Gasaustausches einhergehen. Zu den ILD bekannter Ätiologie zählen
die Pneumokoniosen und die exogenallergischen Alveolitiden, zu denen unbekannter Ätiologie
die Sarkoidose und die idiopathischen interstitiellen Pneumonien, hier führend die
idiopathischen Lungenfibrosen. Nicht selten tritt eine ILD als Manifestation einer
rheumatoiden Arthritis oder von Kollagenosen auf.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Mai 2013 bei der Stiftung Oskar-Helene-Heim (www.Stiftung-ohh.de) einzureichen. Dem Antrag soll ein Lebenslauf, die 5 wichtigsten Arbeiten aus den
letzten 3 Jahren zum Thema ILD sowie eine inhaltliche Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
ergänzt um die weitere Foschungsplanung beigefügt werden. Fachübergreifende Arbeitsgruppen
sind ebenfalls zur Bewerbung zugelassen. Ausgeschlosssen sind Arbeiten, die bereits
anderweitig prämiert wurden. Das Preisgeld ist für Foschungszwecke nach freier Entscheidung
des Preisträgers zu verwenden. Die Verwendung ist der Stiftung in geeigneter Weise
zu belegen. Weitere Informationen zum Medizinpreis erteilt der Geschäftsführer der
Stiftung, Werner Ukas per E-Mail: werner.ukas@stiftung-ohh.de oder via Telefon: 030 - 8102-1100.
Nach einer Mitteilung der Stiftung Oskar-Helene-Heim, Berlin